Collage der LOP-Themen Juni 2020
Wegener, Gülde, ZALF

.

Aus der LOP: Regenerative Biolandwirtschaft in der Oberlausitz - Humusaufbau: Dauerfeldversuche sind unverzichtbar - Praktikerbericht: Winterrübsen als Lebendmulch - Sonderkulturen: Anbau und Ernte von Öllein - Spot Farming als

Reihenfräse von Breviglieri
Werkbild

.

Die Reihenfräsen des italienischen Herstellers Breviglieri sind für die Unkrautbekämpfung im Reihenanbau konzipiert und sowohl für eine Streifenbearbeitung als auch für die Hackpflege gedacht.

Toast- und Pressanlage für Sojabohnen
Werkbild

.

Das Unternehmen agrel GmbH bietet die weltweit erste mobile Toast- und Pressanlage für Sojabohnen für die Fütterung an.

Mykorrhiza
Katrin Schulz/Pixabay

.

Etwa 90 Prozent aller Pflanzenarten gehen eine Lebenspartnerschaft mit Pilzen ein, der sogenannten Mykorrhiza. Dabei spielt der Pilz je nach Pflanzenfamilie verschiedene Rollen.

Zwischenfruchtmix TerraLife N-Fixx 50
Werkbild

.

Der starke positive Effekt von Zwischenfrüchten auf die Mykorrhiza ist ein wichtiger Mechanismus der Verbesserung der P-Versorgung. Die Mykorrhizapilze übernehmen in der Symbiose einige der Funktionen der Wurzelhaare und versorgen die

.

Im Rahmen des Symposiums "Aufbauende Landwirtschaft" im Januar 2020 zeigte Christoph Felgentreu von der "IG gesunder Boden", wie das Bodenleben durch den richtigen EInsatz von Zwischenfrüchten gesteigert werden kann.

Collage Themen lop Mai 2020
Hirsch, Merz, DSV

.

Betriesreportage: Strip Till im sächsischen Vogtlandkreis - Fahnenblatt- und Ährenbehandlung in Gerste und Weizen: Am Befallsgeschehen orientieren - Mikrobielle P-Mobilisierung durch Zwischenfrüchte - Biostimulanzien für den Acker

Hackgerät mit Kamera frü mechanische Beikrautkontrolle
J. Machleb

.

Bisher wurden Hacken meist nur in Kulturen mit weiteren Reihenabständen eingesetzt. Durch kameragesteuerte Hacken ist mittlerweile auch eine Arbeit bei engen Reihenabständen möglich.