Foto: Werkbild

.

Für die Fingerhacke mit Neigungsverstellung hat Schmotzer den Innovationspreis des ZLF in München gewonnen. Die Fingerräder werden mit Lasertechnik geschnitten, weil scharfe Kanten das Unkraut effektiver als runde Finger erfassen. Die

Foto: Werkbild

.

Der Schweizer Maschinenbauer Aebi baut bereits seit über 40 Jahren extrem hangtaugliche Bergtraktoren, die auf Flächen mit Hangneigungen von bis zu 60 % eingesetzt werden können. Mit dem Aebi TT281 sowie den TT241 stellte Aebi auf der

.

Mit der Semo Bio GmbH gibt es einen neuen Namen auf dem Markt für biologisches Saatgut. Das Team der Semo Bio GmbH kann dabei auf jahrelange Erfahrung als Händler und Produzent von Bio-Saatgut zurückblicken. Das ausschließlich biologisch erzeugte Saatgut wird als Einzelsämerei und auch als fertige Mischung angeboten. Angeboten werden Einzelsaaten wie Hornschotenklee, Steinklee, Sparriger Klee, Serradella und Esparsette, aber auch Leindotter, Waldstaudenroggen, Sandhafer, Gartenkresse und Sonnenblumen für den zwischenfruchtanbau. Weitere Schwerpunkte im Angebot sind Saatmais, Gräser und Sojabohnen. Semo Bio GmbH ist Lieferant für

Foto: Werkbild

.

Amazone stellt eine neue mechanische Säkombination vor: Die Cataya. Sie besteht aus der für professionelle Ackerbaubetriebe konzipierten Aufbausämaschine Cataya 3000 Super, die wahlweise mit der neuen Kreiselegge KE 3001 oder den neuen

Foto: Seibold

.

Die Sätechnik des finnischen Herstellers Junkarri wird jetzt in Deutschland durch die Firma Hans Seibold aus Baiernrain (Oberbayern) vertrieben. Junkarri bietet drei verschiedene Baureihen an, die sich vor allem durch unterschiedliche

Foto: Werkbild

.

Mit dem RS CutMaster hat die Group Schumacher ein mobiles universelles Häckselaggregat ent­wickelt. Damit können faserreiche Rohstoffe wie Pferde- und Rindermist sowie Grassilage für die Vergärung in Biogasanlagen aufbereitet, aber auch

.

Die Sämaschine Pöttinger Aerosem PCS Duplex Seed ist eine pneumatische Sämaschine. Die Aerosem PCS kann nicht nur zur herkömmlichen Bestellung von Getreide, sondern dank einer zusätzlichen Einzelkorndosierung auch zur Einzelkornsaat von

Foto: Werkbild

.

Die Case IH Mähdrescher der 240er Baureihe sind mit Schneidwerken bis zu 12,5 m Arbeitsbreite ausgerüstet, was besondere Anforderungen an die Strohverteilung stellt. Dafür hat Case IH das „duale Häckselsystem“ X-tra Chopping System