Foto: Werkbild

.

Um das Abtrocknen des Strohs nach dem Mähdrusch zu beschleunigen, bietet Agri Broker einen Mähdrescher-Zetter an. Zwei hydraulisch angetriebene Drehverteiler legen das Stroh damit bis zu 7 Meter breit und flach ab. Dank des flachen

Foto: Werkbild

.

Seit dem letzten Jahr hat Schebaum Landtechnik aus Brockhagen den Vertrieb der Kelly-Kettenegge für Deutschland übernommen. Die in Australien entwickelten Ketteneggen gibt es in Arbeitsbreiten von 4 m, 6 m, 8 m, 9 m und 12 m. Ketteneggen

Foto: feiffer consult

.

Dr. sc. agrar. Peter Feiffer, seit 60 Jahren dem Mähdrusch verschrieben, ist am 15.02.2017 verstorben. 
1934 in einer weit verzweigten Landwirtschaftsfamilie mit großen Besitzungen in Polen und Ostpreußen geboren, versucht er erstmals

Foto: Werkbild

.

Das Gülleschlitzgerät Solodisc XXL von Joskin wurde überarbeitet und ist jetzt auch in den Arbeitsbreiten 6,75 m, 7,50 m und 8,25 m verfügbar. Neu ist der auf 18,75 cm reduzierte Reihenabstand, der auch besser zu den 75 cm Reihenabstand

.

Für die Saatzucht Bauer GmbH & Co.KG wurde jetzt die Hafersorte Armani zugelassen (im Vertrieb der I. G. Pflanzenzucht). Diese Gelbhafersorte war in der dreijährigen Wertprüfung von 2014 bis 2016 die ertragsstärkste Sorte des gesamten Sortiments. Neben dieser hohen Ertragsleistung zeigt die Sorte einen vergleichsweise kurzen Wuchs bei einer überdurchschnittlichen Standfestigkeit und Strohstabilität. Armani reift mittel ab und zeigt dabei eine gleichmäßige Korn-Stroh-Abreife. Die Anfälligkeit für Mehltau wird als gering bis sehr gering eingestuft. Durch eine Kombination von niedrigem Spelzenanteil und einem geringem Anteil nicht

Foto: Werkbild

.

Auf dem bewährten Fahrgestell des Krampe Deichselanhängers „Roadrunner“ DA 34 kann wahlweise ein Wannenkipper- oder Zubringerfassaufbau montiert werden. Das Anheben und Austauschen der Aufbauten kann mit der serienmäßigen Luftfederung durch

Foto: Werkbild

.

Der Präsident des Fachverbands Biogas, Horst Seide, testet den neuen New Holland Methangastraktor der zweiten Generation auf seinem Betrieb bei Dannenberg. Der T 6.180 Methan hat einen Nef 6,75 Liter Motor, wie er auch als Dieselaggregat in

.

Mit der neuen App WEEDSCOUT von Bayer Cropscience soll es möglich sein, Unkräuter auch in frühen Entwicklungsstadien zuverlässig zu erkennen. Die kostenlose App ist sowohl für Android- wie auch für IOS-Geräte verfügbar. Der Nutzer muss dazu die Unkräuter lediglich mit dem Handy fotografieren. Das Bild wird auf dem Server mittels einer Bilderkennungssoftware ausgewertet und der Nutzer erhält dann die Information, um welche Unkrautart es sich handelt. Die Bilder können auch gespeichert werden und später im Büro z. B. mit WLAN übertragen werden. In Zukunft soll es dazu gleich noch die passenden Bekämpfungsempfehlungen geben. Noch