.

Landwirt Christian Schneider hat seine Betriebsstelle auf einem ehemaligen Kasernengelände vor den Toren Soests neu aufgebaut.

Scan eines Ackerschlages
Werkbild

.

Solorrow ist eine mobile App für die teilflächenspezifische Schlagbewirtschaftung und für iOS und Android erhältlich.

.

Das renommierte Magazin „Chemical Week“ hat Xilon von Kwizda Agro unter die besten vier biologischen Produkte weltweit eingereiht.

Kettenscheibenegge auf dem Feld
Werkbild

.

Fliegl bietet eine universell einsetzbare Kettenscheibenegge an, mit der organische Erntereste zerfasert werden.

Direktsaattechnik von Weaving
Werkbild

.

Die Firma JJ Dabekausen BV hat deutschlandweit Vertrieb und Service für die britischen Weaving GD Sämaschinen übernommen.

Distelnester auf Acker
Andert/Uni Rostock

.

Mehrjährige Wurzelunkräuter mit Ausläufer bildenden Rhizomen kommen auf fast allen Äckern vor. Die Uni Rostock forscht im Rahmen eines Projektes an verschiedenen Strategien für eine erfolgreiche Kontrolle der Wurzelunkräuter.

Elektrohacke Uni Münster
Werkbild

.

Wissenschaftler der FH Münster haben gemeinsam mit einem niederländischen Landwirt eine elektrische Hacke für den Einsatz in Sonderkulturen entwickelt.

Agrarroboter auf dem Acker
Werkbild

.

Der Agrarroboter FD20 der dänischen Firma Farmdroid ist für die Aussaat und Pflege in Zuckerrüben, Raps und Gemüse konzipiert.