.

Jetzt gibt es die Doppelstahlring-Walze Double SteelRunner auch für die vielseitige Scheibenegge Väderstad Carrier L/XL in den Größen von 4,25 bis 6,25 m. Diese Walze  ermöglicht eine effektivere Rückverfestigung und läuft leichter. Gegenüber den bisher angebotenen Packern wird eine bessere Rückverfestigung über die gesamte Arbeitstiefe erreicht, Kluten werden gebrochen und Ernterückstände wie Maisstoppeln gequetscht. Außerdem ist der Bulldozing-Effekt, bei dem sich Erde vor der Walze aufbaut, deutlich verringert.

Foto: Werkbild

.

Das Programm von Maschio Deutschland wird um die Böschungsmulcher Cristina und Katia erweitert. Die kompakten und leistungsstarken Geräte haben Auslegerarmlängen von 5,05 m, 5,50 m und 6,50 m. Der mit robusten Hammerschlegeln ausgestattete

Foto: Werkbild

.

Mit dem BioRotor hat die dänische Firma Lunde Maskincenter A / S ein Unkrautbekämpfungsgerät entwickelt, das seit April 2018 auch vom Kappeler Lohnunternehmen in der Schweiz eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um einen aktiv

Foto: Werkbild

.

Die BayWa hat vom Bundessortenamt die Zulassung für die Maissorte Serveza erhalten. Der mittelfrühe Körnermais (K250) ist mit Kornertragsstufe 8 eingestuft worden, was einem hohen bis sehr hohen Ertrag entspricht. Die neue Sorte wird unter

Foto: Werkbild

.

Mit Green Fit von Reichhardt  soll den Kunden AutoTrac von John Deere auch in Fahrzeugen zugänglich gemacht werden, für die John Deere bisher keinen direkten Zugriff hatte. Gestartet wird mit AGCO-Fahrzeugen, wie Challenger und

Foto: Werkbild

.

Die Kverneland Group gibt bekannt, dass Thomas Bortz (rechts) sich entschlossen hat, sein Amt als Geschäftsführer der Kverneland Group Deutschland niederzulegen. Als Grund wird angegeben, dass Bortz die Geschäftsführung in dem Unternehmen

Foto: Werkbild

.

Mit der Sorte HybriForce 2400 bringt Rudloff Feldsaaten die erste in Deutschland zugelassene Hybrid-Luzerne auf den Markt. Die Hybrid-Luzerne besitzt eine schnelle Jugendentwicklung, dadurch wird eine homogene und dichte Bestandsentwicklung

Foto: Werkbild

Mit First Claas Rental bietet Claas in Deutschland in ausgewählten Regionen ab sofort eine Plattform für die Kurzzeitmiete von Traktoren im Leistungsbereich von 90 bis über 400 PS an. Der Nutzer wählt über die Plattform