.

Eine Neuheit im Bereich Pflanzenschutz-Additive bringt die AlzChem auf den Markt: Mit Break-Thru S 301 wird zum ersten Mal ein Netzmittel aus der Gruppe der Tri-Siloxane angeboten, das leicht biologisch abbaubar ist. Deshalb wird das neue Additiv nicht als umweltgefährdend eingestuft. Es gilt zudem auch nicht als Gefahrgut. Break-Thru S 301 ist seit dem Frühjahr 2018 erhältlich und wird als neues Standard-Additiv aus dem Hause AlzChem angeboten. Für die Anwendung gelten die gleichen Empfehlungen wie für das bewährte Vorgänger-Produkt, lediglich die empfohlenen Aufwandmengen sind bei Break-Thru S 301 etwas  niedriger. Das senkt

Foto: Werkbild

.

Zur letzten Agritechnica stellte Kverneland den iXtra LiFe vor, einen Fronttank für Flüssigdünger als Ergänzung zur Einzelkornsämaschine Optima. Mit dem ISOBUS-kompatiblen System können Unterfußdünger bei der Einzelkornsaat dosiert werden.

Foto: Werkbild

.

Der „Ackerhai“ von Müthing in auffällig schwarzer Sonderlackierung kommt mit 2,8 m Arbeitsbreite und zerkleinert Raps-, Getreide- und Maisstoppeln effizient dank innovativem MU-Vario System. Das Mulchgerät der Baureihe MU-M 280 Vario ist

.

Für die Saison 2018 bietet Arysta Lifesciences drei Herbizide für den Winterraps an. Neben den bereits seit längerem eingeführten Präparaten Panarex und Select 40 EC gegen Ungräser und Ausfallgetreide wird mit Cliophar 600 SL eine hochkonzentrierte Clopyralid-Flüssigformulierung angeboten. Clopyralid ist Marktstandard zur Bekämpfung von Ackerkratzdistel und Kamille. Das blattwirksame Herbizid ist hochwirksam gegen eine Vielzahl von breitblättrigen Unkräutern, während herkömmliche Clopyralid-Produkte nur 100 g / l Wirkstoff enthalten, hat Cliophar 600 SL eine sechsmal so hohe Wirkstoffaufladung von 600 g / l. Die empfohlene

Foto: Werkbild

.

Für den Schwerstriegel Straw Master von Wallner gibt es jetzt eine pneumatische Säeinrichtung, die sich in Verbindung mit einem Fronttank nutzen lässt. Mit der Striegelsaat ist eine schlagkräftige Zwischenfruchtbestellung möglich, denn der

Sämaschine Kuhn Planter mit Mikrogranulatstreuer
Werkbild

.

Statt herkömmliche Unterfußdünger wie DAP werden beim Mais zunehmend Saatbanddünger eingesetzt, die zusammen mit dem Saatgut in die Saatrille platziert werden ("Single Shot").

.

Die GKB e.V. wird sich zu den diesjährigen DLG-Feldtagen vom 12.-14.06.2018 im Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum Bernburg erneut präsentieren. Wie bereits in den letzten Jahren wird die GKB e.V. die Mitglieder und Besucher wieder auf einem Gemeinschaftsstand mit den Firmen Väderstad und Hanse Agro begrüßen. Der Stand V/A54 befindet sich auf dem Freigelände. An einer Profilgrube wird jeweils um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr die „Einfache Feldgefügeansprache für den Praktiker (FGA)“ demonstriert. Weiterhin wird die Bedeutung der Bodenbedeckung und eines intakten Bodengefüges für den Erosionsschutz anhand eines Regensimulator-Modells

Foto: Werkbild

.

Die Firma Pool Agri stellt auf den DLG-Feldtagen 2018 erstmals die Carré Econet SGI Präzisionshacke mit Precicam-Kameralenkung vor. Für die Precicam 3D-Kameralenkung erhielt Carré auf der Agritechnica 2017 eine Silbermedaille. Mit dieser