.

Rechtzeitig zur Saison 2018 wird Dekalb ab Ende Juli / Anfang August den Landwirten in Deutschland in begrenzter Menge Rapssaatgut zur Verfügung stellen, das mit einer Kombination aus dem insektiziden Beizmittel Lumiposa und dem fungiziden Beizmittel Thiram behandelt wurde. Erhältlich ist das gebeizte Saatgut von ausgewählten Dekalb-Rapshybriden, wie DK Exception, DK Expansion, DK Exlibris sowie DK Platinium. Lumiposa ist das erste insektizide Beizmittel mit Cyantraniliprol, dem Wirkstoff aus der neuen chemischen Klasse der Anthranildiamide. Die Beizung bietet einen schnell wirksamen Schutz vor frühem Schädlingsbefall bis ins

Foto: Werkbild

.

Verschiedene Vogelarten wie z. B. Wildgänse können vor allem auf Winterungen große Schäden verursachen. Auch abreifende Kulturen wie Körnererbsen, Sojabohnen oder Sonnenblumen werden durch Vogelfraß massiv geschädigt. Ein Vertreiben oder

Foto: Steinert

.

Am 18.04. wurde in Osmünde (bei Halle/Saale) ein Praxisversuch zu Untersaaten im Silomais angelegt. Maisuntersaaten gelingen in der Region aufgrund der ausgeprägten Frühsommertrockenheit nur selten. Ein möglicher Ausweg könnte hier das

Foto: Werkbild

.

Für die Kombination mit der mechanischen Sämaschine Cataya und der pneumatischen Sämaschine Centaya bietet Amazone die Anbau-Kompaktscheibenegge Combi-Disc mit 3 m Arbeitsbreite an. Ausgestattet mit 24 gezahnten Scheiben mit 410 mm

Foto: Werkbild

.

Bei den DLG-Feldtagen in Bernburg hat die Firma APV den neuen Variostriegel VS 600 M1 im Roggen vorgeführt. Die Vorserie mit begrenzten Stückzahlen ist laut APV für Herbst 2018 und Frühjahr 2019 geplant. Der Striegel soll dann mit 6,2 m,

Foto: Werkbild

.

Von Mzuri gibt es jetzt ein vielseitig einsetzbares Strip Till Gerät, das sich sowohl mit Einzelkornsäaggregaten (Saugluft) wie auch mit einer herkömmlichen Saatgutverteilung kombinieren lässt. Die Pro-Til Bestellkombination kann optional

Foto: Werkbild

.

Die vollständige Bekämpfung von Altverunkrautung und Ausfallpflanzen gelingt mit Grubber und Pflug häufig nur unzureichend. Deshalb muss bei Mulchsaaten ergänzend zur Bodenbearbeitung oft noch Glyphosat eingesetzt werden. Ein möglicher

.

Komplett neu für RAGT Saaten Deutschland ist die Vermarktung von Wintertriticale. Insbesondere mit einem reduzierten Fungizideinsatz setzt der Wintertriticale RGT Belemac seine starken Resistenzeigenschaften (Mehltau (1), Septoria (3), G-Rost (2), B-Rost (1)) konsequent in Höchsterträge um. In Verbindung mit geringen DON-Gehalten im Erntegut und einer guten Standfestigkeit (4) ermöglicht dies einen reduzierten Pflanzenschutz. Die Sorte Belemac eignet sich auch hervorragend für den Anbau nach Mais. Die Triticalesorte ist bei kurzer bis mittlerer Wuchslänge standfest und daher leicht zu führen.