Foto: Steinert

.

Am 26.08.2016 wurde von der Firma Industriehof Scherenbostel im Rahmen eines Feldtages ein Versuch zur pfluglosen Bestellung von Winterraps angelegt. Der Standort befand sich in unmittelbarer Nähe zum Firmensitz in Wedemark (Region

Foto: Werkbild

.

Mit dem Flotationsreifen FL 637 (in Größe 520/50 R 17) stellte BKT auf der Agritechnica in Hannover eine neue Reifenlinie für Anhängefahrzeuge wie Streumaschinen, Anhänger und Tankwagen vor. Die neuen Reifen zeigen sowohl auf dem Feld als

Foto: Werkbild

.

Zur Agritechnica stellte FXS Sauerburger einen Prototyp des Hangtraktors Grip4-50 vor, der universell einsetzbar ist. Der Spezialtraktor der 50 PS-Klasse kann mit leichten Doppelmessermähwerken, Heuwendern oder Mulchern eingesetzt werden.

Foto: Werkbild

.

Mit den TForce No-Tillage Drills stellte die französische Firma SAS Novag auf der Agritechnica 2017 eine neue Serie Direktsaatmaschinen vor, die sich auch für extreme Direktsaatbedingungen eignen sollen. Hierbei schneidet eine gezackte

Foto: Werkbild

.

Beim „Straw-Master“ von der Firma Wallner handelt es sich um einen hydraulischen Strohstriegel zur Stoppelbearbeitung und Strohverteilung. Die Zinken sind aus Federstahl, mit 16 mm Durchmesser sehr stabil und haben eine Länge von 70 cm. Der

Foto: Werkbild

.

Das neue BreakMix Schar von Väderstad vereint die Vorteile des Aufbrechens von Bodenverdichtungen mit einer sehr intensiven Vermischung in den obersten Bodenschichten. Es wurde zusätzlich mit Marathon-Verstärkungen aus Hartmetall

Foto: Werkbild

.

Der seit 10 Jahren bewährte Leichtgrubber Güttler Super Maxx hat eine fünfbalkige Zinkenanordnung. Auf Walzen wurde bewusst verzichtet, um eine effektive Bekämpfung von Unkräutern zu erreichen. Zur Agritechnica 2017 wurde eine neue

Foto: Steinert

.

Auf der Agritechnica stellte Bremer Maschinenbau eine neuartige gelochte Scheibe an der Powerdisc-Kurzscheibenegge vor. Diese Eggenscheiben mit Aussparungen bringen vor allem auf nassen Böden Vorteile, weil es kaum noch Anhaftungen von