Foto: Werkbild

.

Mit VitalFields gibt es eine neue Ackerschlagkartei, die dem Landwirt auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC zu Verfügung steht –alle Daten sind überall aktuell verfügbar, aber trotzdem sicher verschlüsselt in der Cloud gespeichert. Das

.

Mit Piasan-G 20/8 hat SKW Piesteritz einen Flüssigdünger für gülle­betonte N-Düngesysteme entwickelt. Gülle enthält nahezu keinen sofort pflanzenverfügbaren Schwefel und die N-Startwirkung ist vielfach unsicher. Gülle oder Gärrestewirken daher erst in Verbindung mit einem Mineraldünger richtig gut. In güllebetonten N-Düngesystemen ist ein N/S-Verhältnis von 2,5:1 wie in Piasan-G 20/8 optimal. Der Flüssigdünger kann dabei entweder in einem gesonderten Arbeitsgang mit der Pflanzenschutzspritze ausgebracht oder der Gülle auch direkt beigemischt werden. Um den Stickstoff in der Gülle effektiv zu stabilisieren, empfiehlt SKW den Zusatz

Foto: Werkbild

.

Die robusten Sichelmulcher von Bednar, die in Arbeitsbreiten zwischen 4,5 und 7,0 m erhältlich sind, werden jetzt mit einem aufgebauten Gebläse angeboten. Das auf dem Mulcher montierte, von einem Hydromotor angetriebene Gebläse sorgt dafür,

Foto: Werkbild

.

Oftmals wird bei rötlich-violette Blattverfärbungen beim Winterraps Phosphatmangel vermutet. Tatsächlich kann dahinter aber auch eine Infektion mit dem Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV) stecken. Wenn das Virus die Schläge frühzeitig im

Foto: Nickel

.

Deutz-Fahr präsentierte am 06./07. Juli 2016 in Dresden die nächste Generation von Traktoren der Serie 6 und 7.

Die neue Serie 6

Die neue 6er Serie besteht aus 12 Modellen von 156 PS bis 226 PS, 2 Radständen, 3 Getriebevarianten, 2

Foto: Werkbild

.

Eine neue Beiztechnologie für Getreide bietet agroplanta unter der Bezeichung CUSTOSEM an. Dabei werden pro Dezitonne Saatgut 45 ml des Additivs KANTOR und 30 ml des Flüssigdüngemittels Nutri-Phite Magnum S der eingesetzten Beizlösung

Foto: Werkbild

.

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und der ai-solution GmbH entwickeln in Zusammenarbeit mit fünf weiteren Projektpartnern den intelligenten Blumenkohl­ernter VitaPanther. Die Ernte­maschine

Foto: Werkbild

.

Die Firma Kotte bietet mit dem Garant Schleppschuhverteiler eine Lösung zur streifenweisen und bodennahen Ausbringung von Gülle an. Der speziell geformte Schleppschuh mit dem QuickFix-System öffnet den Pflanzenbestand, sodass die Gülle