.

Die Zulassung des Getreidefungizides Ascra Xpro von Bayer Cropscience wird für den Herbst diesen Jahres erwartet. Als Folgeprodukt von Aviator Xpro enthält Ascar neben den bewährten Wirkstoffen Bixafen und Prothioconazol den neuen Wirkstoff Fluopyram aus der Wirkstoffklasse der Benzamide. Die unterschiedlichen Wirkmechanismen dieser Wirkstoffe ergänzen sich optimal und stellen ein integriertes Resistenzmanagement dar. Der neue Wirkstoff Fluopyram kann insbesondere bei Blattflecken-Erregern wie Septoria-Arten, DTR/HTR, Rhynchosporium, Netzflecken sowie Echtem Mehltau seine schnelle Stoppwirkung entfalten. Mit der

Foto: Werkbild

.

Mit der Ferti-Box FB bietet Bednar einen Düngertank mit 3.000 l Fassungsvermögen an, der mit Hilfe der 3-Punkt-Anhängung Kl. III und IV angebaut wird. Der Vorratstank ist mit einem unabhängigen Rahmen ausgestattet, an den ein

Foto: Werkbild

.

Die neue Saxon CDA Sämaschine von Great Plains hat den ersten Preis in der Kategorie der ‚‚Bodenbearbeitung und Aussaat" des angesehenen ‚‚International Machinery Manufacturers Awards" (IMMA) für 2016 gewonnen. Besonderheit ist die

Foto: Werkbild

.

Der Industriehof Feldtag 2016 führt am am 26.08.2016 ab 15:30Uhr bei Wedemark in Niedersachsen einen Feldtag mit Maschinenvorführung durch. Vorgeführt auf dem Feld werden Bodenbearbeitungsgeräte und Mulchsaatmaschinen verschiedener

Foto: Werkbild

.

Amazone hat die 6 m-Säkombinationen Cirrus 6003-2 und 6003-2C jetzt mit den neuen Doppelscheibenscharen TwinTeC+ vorgestellt. Die TwinTeC+-Schare werden vor allem unter harten, trockenen und klutigen Saatbettverhältnissen empfohlen, während

Foto: Werkbild

.

Immer häufiger besteht der Wunsch, mit Aufbaustreuern zwei verschiedene Streugüter gleichzeitig auszubringen, z. B. bei der Raps-aussaat Schneckenkorn zusammen mit einer Begleitsaat aus Leguminosen oder Mikrogranulatdünger. Von APV wurde

.

Mit der ES Comandor stellte EURALIS auf den DLG Feldtagen in Mariaburghausen eine neue und vielversprechende Sojasorte vor, die auf einem Hochbeet präsentiert wurde. Die Sorte wurde 2016 in Frankreich zugelassen und hat eine sehr frühe Abreife (000). Sie zeichnet sich durch hohe Proteingehalte aus und soll sich auch gut zur Verwendung als Speisesoja eignen. Sorten der Reifegruppe 000 reifen etwa 8 Tage früher ab als solche der Reifegruppe 00 und können damit vergleichbar in Körnermaislagen der Reifezahl K 240-250 angebaut werden. In diesem Jahr wird ES Comandor in allen Landessortenversuchen für Sojabohnen angebaut.

Foto: Werkbild

.

Der neue Tiefenlockerer TL 301 von Saphir Maschinenbau kann Schadverdichtungen auf Acker- und Grünland aufbrechen und damit Staunässe verhindern. Die Arbeitstiefe der gewölbten Zinken beträgt bis zu 45 cm, wobei nur wenig Boden bewegt wird