Foto: Werkbild

Technik - .

Der niederländische Hersteller GINAF hat sich auf die Produktion von mehrachsigen Agro-Trucks spezialisiert. Bereits seit 1976 hat das Unternehmen das erste 8x8 Chassis für den zivilen Einsatz vorgestellt, später folgte ein 10x8 Chassis und

Foto: Werkbild

Technik - .

Die große Zahl unterschiedlicher Applikationstechniken für Güllewagen stellt eine Herausforderung im Hinblick auf die Stützlastverteilung dar. Während sich die Stützlast bei Nutzung eines Schleppschlauchverteilers in großer Arbeitsbreite

Foto: Werkbild

Technik - .

Auf der Euro Tier 2014 präsentiert Weidemann den serienreifen eHoftrac, den ersten vollelektrische Hoflader mit Knicklenkung für landwirtschaftliche Innenanwendungen. Der eHoftrac ist ein 1160er Hoftrac, wodurch vorhandene Anbauwerkzeuge

Foto: Werkbild

Technik - .

Väderstad führt die neue Carrier L mit 51 cm Scheibendurchmesser und die Carrier XL mit 61 cm Scheibendurchmesser ein. Die Maschinen werden in Arbeitsbreiten von 425 bis 825 cm erhältlich sein. Neu ist das Fahrwerk mit Federung und

Foto: Werkbild

Technik - .

Bekannt geworden ist Dutzi vor allem mit den robusten KR-Zinkenrotoren für die pfluglose Bodenbearbeitung. Das Unternehmen aus Ubstadt-Weihern hat sich jetzt unter dem Dach der Rodutec GmbH neu aufgestellt. Erstes Ergebnis der

Foto: Werkbild

Technik - .

Der französische Hersteller Sulky hat die Einführung einer neuen Baureihe Anbau-Düngerstreuer DX angekündigt, die zwei Produktfamilien umfasst: die DX 20 und die DX 30. Während das Einstiegsmodell DX 20 etwa 900 l Dünger fasst, kann das

Foto: Werkbild

Technik - .

Die Kelly-Kettenegge wurde in Australien entwickelt und hat sich seit einigen Jahren auch in Deutschland zur Stoppelbearbeitung und zur Zerkleinerung von Rückständen bewährt. Jetzt bietet der dänische Importeur QuMa ApS als Ergänzung noch

Foto: Werkbild

Technik - .

Der Pflanzenschutzselbst­fahrer Pantera 4502 von Amazone bietet bereits eine Bodenfreiheit von 1,2 m. Für den Einsatz in hohen Maisbeständen oder Sonnenblumen ist jetzt als Sonderausrüstung eine hydraulische Höhenverstellung für das