Foto: Werkbild

.

Kuhn erweitert sein Programm an Universal-Mulchgeräten um die neue Serie BCR 1000, die sowohl vorne als auch hinten angebaut werden können. Aufgrund des soliden Aufbaus der beiden Modelle BCR 2800 und BCR 3200 (2,80 bzw. 3,23 m

.

Auch in diesem Jahr wird die Jahresversammlung der GKB e.V. wieder im Forum des Thünen- Instituts in Braunschweig-Völkenrode stattfinden. Die Veranstaltung beginnt am 19.02.2015 um 9.30 Uhr mit der Mitgliederversammlung und den Vorstandswahlen, die Vortragstagung startet um 11.00 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Das Thema der Tagung zum „Jahr des Bodens 2015“ lautet: „Managementsystem Boden – Strategien aus Sicht von Wissenschaft und Praxis“. Insgesamt sprechen acht Wissenschaftler und Praktiker zu ihrer Sicht auf den Boden. Wie bereits in den vergangenen Jahren kann die Veranstaltung vom heimischen PC aus als Live-Übertragung

.

Bereits im Jahr 1993 hat der Berater Neal Kinsey zusammen mit Charles Walters seine Erfahrungen in dem Buch „Hands-on Agronomy“ zusammengefasst. Neal Kinsey gründete 1977 ein Beratungsunternehmen, das in allen 50 US-Bundesstaaten tätig ist.

Foto: Werkbild

.

Das neue Einbringsystem PreMix von Vogelsang bereitet die eingebrachten Kofermente zu einer homogenen Suspension auf, zerkleinert und zerschneidet gröbere Anteile und sortiert – anders als viele gängige Einbringsysteme – Fremdkörper aus,

Foto: DLG

.

Die DLG und das Unternehmen Netafim haben einen auf zunächst drei Jahre angelegten Koopera­tionsversuch zur Unterflurtropfbewässerung am Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum (IPZ) in Bernburg gestartet. Die Unterflurtropfbewässerung

Foto: Werkbild

.

Der von HEKO produzierte Ringschneider wurde überarbeitet, wobei der Strichabstand von 33 auf 28 cm reduziert wurde. Neu ist jetzt ein optional lieferbarer Grubberbalken, der vor dem Gerät läuft und über Breitschare eine ganzflächige

Foto: Werkbild

.

Auf der SIMA 2015 stellt SKY Agriculture (Sulky) die neue Maxidrill SW 9000 vor. Dabei handelt es sich in der Grundausstattung um eine 9 Meter Scheibensämaschine mit einem maximalen Schardruck von 120 kg und einem Reihenabstand von 15 cm.

Foto: Werkbild

.

Auf der Agraria in Wels wurde Pöttinger für das Konzept der Getreide- und Einzelkornaussaat der Aerosem 1002 mit dem „Agrarfuchs“ in Gold auszeichnet. Eine wichtige Innovation ist PCS (Precision Combi Seeding), wozu die Maschine mit bis zu