Foto: Werkbild

.

Mit OptimaGreenLife Imker Profi-Mix bietet Rudloff Feldsaaten jetzt eine Blühmischung an, die auf Zwischenfrucht- und Stilllegungsflächen sowie auf Ackerrandstreifen angebaut werden kann. Diese Blühstreifen sind ein Nahrungs- und

Foto: Werkbild

.

Der Grubber Kerner Stratos wurde speziell für eine effektive mechanische Unkrautbekämpfung mit ganzflächigem Schnitt entwickelt. Durch seine bewegliche intelligente Deichsel ist auch in kuppigem Gelände eine ultraflache, gleichmäßig tiefe

Foto: Werkbild

.

Mit 4-reihige Fräse GF 400 bietet Grimme eine vielseitig einsetzbare Dammfräse an. Durch den verstärkten Anbaurahmen mit Dreipunktbock und Anhängung für eine gezogene Legemaschine sowie die robusten Stützräder ist ein  kombinierter

Foto: Werkbild

.

Seit Jahren bewährt sich die Großfederzahnegge SuperMaxx von Güttler zur Saatbettbereitung, Einarbeiten von Gülle sowie zur flachen Stoppelbearbeitung. Zur Agritechnica 2015 wurde das Gerät überarbeitet, es ist jetzt auch mit einem Sägerät

Foto: Werkbild

.

Ganz unbekannt ist die Direktsaattechnik des finnischen Herstellers Multiva nicht, es handelt sich um Maschinen von Vieskan Metalli (VM); VM wurde 2015 von Multiva gekauft. Außerdem sind auch Kurzscheibeneggen, Ackerwalzen und

Foto: Werkbild

.

SAME DEUTZ-FAHR wird zukünftig unter dem Markennamen SDF auftreten, die Veränderung wird auch das Konzernlogo betreffen. Damit soll die Struktur und Größe der Gruppe stärker symbolisiert werden, die neben den beiden Hauptmarken DEUTZ-FAHR

Foto: Werkbild

.

Reichert Spezialaufbauten hat für seine Front- und Aufbautanks einen Düngerverteiler mit Halbseitenabschaltung entwickelt. Die Fahrgassenschaltung ermöglicht  insbesondere beim Kartoffellegen, wo die Fahrgassen unbepflanzt bleiben,

Foto: Werkbild

.

Der Pneumatikstreuer PS 300 M1 D Twin, der sich momentan noch in der Vorserie befindet, ist eine Weiterentwicklung der Standard-PS-Serie von APV. Dieser Streuer zeichnet sich durch ein Zweikammersystem aus, wobei der Behälter durch eine