Foto: Werkbild

.

Mit der Doppelmesserwalze Furioso bietet Evers ein Spezial­gerät für die Maisstoppelbearbeitung an, dass in Arbeitsbreiten von 3,0 bis 6,2 m sowohl für den Heck- wie auch für den Frontanbau lieferbar ist. Für den Frontanbau wird die

.

Das Unternehmen Eurosivo s.r.o. bietet Sojasaatgut in verschiedenen Reifegruppen an: die extrem frühreife Sorte Annushka (0000), die frühreifen Mavka, Simona, Violetta, Viorica (alle 000) sowie die mittelfrühreife Atlanta und Smuglyanka (alle 00). Die Sorte Simona hat bei dem diesjährigen Öko-Sortenversuch in Bayern die besten Ergebnisse erzielt, u. a. bei Ertrag und Proteingehalt. Die Eurosivo-Sorten haben sich auch unter den trockenen Bedingungen des Jahres 2015 bewährt und brachten Erträge von 30 dt/ha. Zur Saison 2016 wird Eurosivo weitere Sorten anbieten: Lajma (000/0000) und Mad­len (000). Diese Sorten stammen aus

Foto: Werkbild

.

Mit OptimaGreenLife Imker Profi-Mix bietet Rudloff Feldsaaten jetzt eine Blühmischung an, die auf Zwischenfrucht- und Stilllegungsflächen sowie auf Ackerrandstreifen angebaut werden kann. Diese Blühstreifen sind ein Nahrungs- und

Foto: Werkbild

.

Der Grubber Kerner Stratos wurde speziell für eine effektive mechanische Unkrautbekämpfung mit ganzflächigem Schnitt entwickelt. Durch seine bewegliche intelligente Deichsel ist auch in kuppigem Gelände eine ultraflache, gleichmäßig tiefe

Foto: Werkbild

.

Mit 4-reihige Fräse GF 400 bietet Grimme eine vielseitig einsetzbare Dammfräse an. Durch den verstärkten Anbaurahmen mit Dreipunktbock und Anhängung für eine gezogene Legemaschine sowie die robusten Stützräder ist ein  kombinierter

Foto: Werkbild

.

Seit Jahren bewährt sich die Großfederzahnegge SuperMaxx von Güttler zur Saatbettbereitung, Einarbeiten von Gülle sowie zur flachen Stoppelbearbeitung. Zur Agritechnica 2015 wurde das Gerät überarbeitet, es ist jetzt auch mit einem Sägerät

Foto: Werkbild

.

Ganz unbekannt ist die Direktsaattechnik des finnischen Herstellers Multiva nicht, es handelt sich um Maschinen von Vieskan Metalli (VM); VM wurde 2015 von Multiva gekauft. Außerdem sind auch Kurzscheibeneggen, Ackerwalzen und

Foto: Werkbild

.

SAME DEUTZ-FAHR wird zukünftig unter dem Markennamen SDF auftreten, die Veränderung wird auch das Konzernlogo betreffen. Damit soll die Struktur und Größe der Gruppe stärker symbolisiert werden, die neben den beiden Hauptmarken DEUTZ-FAHR