Rauch Kombimaschine AirGreen 6.1 Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Für den Aufbau auf ein Bodenbearbeitungsgerät bietet Rauch die  pneumatische Kombimaschine AirGreen 6.1 zur Dosierung von Saatgut und Dünger an. Der Tank fasst 600 Liter. Mit dem EasyFix-System lässt sich das Sägerät schnell und

Kuhn SH 600 Feinsäeinrichtung Grubbersaat  Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Für eine zeitsparende Bestellung von Zwischenfrüchten hat sich die Grubbersaat etabliert, bei der das Saatgut vor der Walze in den frisch bearbeiteten Boden abgelegt und anschließend angewalzt wird. Kuhn bietet jetzt mit dem  SH 600

Heckbehälter Amazone XTender Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Der Heckbehälter XTender von Amazone bietet die Möglichkeit, bei der Bodenbearbeitung gleichzeitig Dünger und/oder Saatgut auszubringen. Der XTender verfügt über einen Drucktank mit einem Behältervolumen von 4.200 l, der im Verhältnis 50/50

Challenger 9830NT Einscheibenschar-Sämaschine pneumatische Direktsaatmaschine Einscheibenschar-Sämaschine Saatgut und Dünger Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Neu vorgestellt von Challenger werden pneumatische Direktsaatmaschinen der Baureihe 9830NT. Die kompakte Einscheibenschar-Sämaschine hat eine Arbeitsbreite von 9,14 m und eine Transportbreite von 3,5 m. Der Tank mit 6.200 l Fassungsvermögen

Kverneland u-drill+ Scheibenegge CD-DoppelscheibenscharAussaat und Düngung Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Ab Frühjahr 2016 steht die u-drill+ der Kverneland Group zur Verfügung – eine klappbare Kombination mit 6 m Arbeitsbreite zur kombinierten Aussaat und Düngung. Besonders bewährt hat sich die kombinierte Saat bei Sommerkulturen wie z. B.

Lemken Fieldtronic „TramlineControl“ „HeadlandCommand" Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Das korrekte Anlegen von Fahrgassen und das exakte Ansetzen am Vorgewende bei der Aussaat fordert vom Fahrer erhöhte Aufmerksamkeit. Lemken hat dazu zwei neue „Fieldtronic“ Elektronikmodule entwickelt. Mit „TramlineControl“ können die

Väderstad SeedEye E-Control Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit SeedEye stellt Väderstad einen neuartigen Sensor vor, der bei Sämaschinen den Verzicht auf eine Abdrehprobe erlauben soll. SeedEye ist eine weitere Funktion von E-Control, dem Kontrollsystem von Väderstad mit dem iPad-Display in der

Great Plains Sämaschine Saxon Doppelscheibenschar Kurzscheibenegge Universalsämaschine Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit der Sämaschine Saxon stellt Great Plains eine neue Sämaschine vor, die in 3 und 4 m Arbeitsbreite lieferbar ist. In der Standardausführung ist die Saxon mit den bewährten Turbo-Wellsechen ausgestattet, so dass sie als klassische