Foto: Werkbild

.

Die Firma Holtmann Saaten bietet die Rohrschwingel-Sortenmischung Proterra als Untersaat für Mais an. Besonderheit dieser Untersaat ist, dass sie schon bei der Saatbettbereitung mit herkömmlicher Sätechnik in einer Saatstärke von 20 kg/ha

Foto: Werkbild

.

Mitas beginnt mit dem weltweiten Vertrieb der Very High Flexion (VF) Reifen, der in Zukunft die Reifen der Marke Continental an neu produzierten Maschinen ablösen soll. Der wichtigste Vorzug des VF-Reifens ist der konstante Reifendruck,

.

Das Unternehmen Eurosivo s.r.o. brachte zunächst die extrem frühreife Sojasorte Annushka (0000) auf den Markt, die als Zweitfrucht noch bis zum 20. Juni bestellt werden kann und im Jahr 2014 auf brandenburgischen Felder Erträge bis zu 28 dt/ha brachte. Im letzten Jahr folgte neben der mittelfrühreife Sojasorte Atlanta (00) die frühreifen Sorte Mavka, die sich durch die helle Nabelfarbe und einen angenehmen Geschmack vor allem für die Speisesojaproduktion eignet. Mavka überzeugte mit einem Ertrag von 35 dt/ha und sortentypischen Eigenschaften wie geringe Lagerneigung und hohe Standfestigkeit. Zur Saison 2015 wird Eurosivo weitere

Foto: Steinert

.

Mit Pinnacle von der I.G. Pflanzenzucht steht eine Hafersorte zur Verfügung, die speziell als Grünschnitthafer gezüchtet wurde und sich optimal als Zweitfrucht eignet. Ein ganz neuer genetischer Hintergrund ermöglicht auch bei später

Foto: Werkbild

.

Seit Dezember 2014 sind die neuen PollenPlus-Hybridroggensorten KWS Daniello, KWS Gatano und KWS Nikko in mehreren EU-Ländern zugelassen, die Zulassung in Deutschland wird noch in diesem Jahr erwartet. In firmen­eigenen Untersuchungen –

.

Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) stellt allen Interessierten eine Broschüre zur Verfügung, die Informationen zur Greeningverordnung (Gesetzesstand November 2014) enthält und gleichzeitig Lösungsvorschläge für die Anbaudiversifizierung oder die Anlage von ökologischen Vorrangflächen (öVF) anbietet. So werden beispielsweise für die wesentlichen Betriebsformen zahlreiche greeningkonforme Fruchtfolgen aufgezeigt. Außerdem werden Möglichkeiten, wie der Zwischenfruchtanbau oder die Anlage einer Untersaat, zur Anrechnung als öVF dargestellt. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich bei der DSV, kann aber auch im Internet unter

Foto: Werkbild

.

Auf der SIMA 2015 erhält John Deere für das AutoConnect-System eine Silbermedaille. Das System ermöglicht die vollautomatische Anhängung von Geräten an einen Traktor, ohne dass der Fahrer dazu seinen Sitz verlassen oder in Lenkung,

Foto: Werkbild

.

Auf der SIMA in Paris wird BKT die neue Reifenbaureihe Agrimax Sirio (Bild) in den zwei Größen 710/70 R 38 und 540/65 R 38 vorstellen. Der Reifen bietet eine breite, in jeder Situation optimale Aufstandsfläche und geringeren Rollwiderstand.