.

Mit dem Zusatzstoff Myko-Top bietet Sudau Agro ein Additiv an, das die Wirkung von Fungiziden verbessern soll. Das Produkt ist ein Haft-und Benetzungszusatz für die Spritzbrühe mit Anti-Drift Komponente und Belagsschutz. Eingesetzte Fungizide werden gleichmäßig verteilt und bleiben länger haften. Die Auswaschung durch Regen und der Abbau durch UV-Licht wird wirkungsvoll verhindert. Das Additiv wird beim Getreide zur Ährenspritzung eingesetzt und soll der Entwicklung von Fusariosen und damit auch der Entstehung von Mykotoxinen vorbeugen. Für einen effektiven Schutz sollten die Fungizide gegen Fusarium schon kurz vor der Blüte

.

Das Anwendungsverbot für die neonikotinoiden Beizmittel im Raps wurde mit dem Bienenschutz begründet. Bayer Cropscience stellte auf der Jahrespressekonferenz 2015 eine großangelegte Monitoringstudie in Mecklenburg-Vorpommern vor, die in der zweiten Jahreshälfte 2013 gestartet wurde. Dazu wurden im Herbst 2013 in zwei circa 65 km² großen Landschaftsräumen jeweils Winterraps auf mehr als 600 Hektar mit Elado (Clothianidin)-gebeiztem bzw. ungebeiztem Winterraps eingesät. Dokumentiert wurden die Einflüsse auf die Honigbiene (Apis mellifera), auf die Große Erdhummel (Bombus terrestris) und auf die Mauerbiene (Osmia bicornis). „Die von

Foto: Werkbild

.

Kuhn erweitert sein Programm an Universal-Mulchgeräten um die neue Serie BCR 1000, die sowohl vorne als auch hinten angebaut werden können. Aufgrund des soliden Aufbaus der beiden Modelle BCR 2800 und BCR 3200 (2,80 bzw. 3,23 m

.

Auch in diesem Jahr wird die Jahresversammlung der GKB e.V. wieder im Forum des Thünen- Instituts in Braunschweig-Völkenrode stattfinden. Die Veranstaltung beginnt am 19.02.2015 um 9.30 Uhr mit der Mitgliederversammlung und den Vorstandswahlen, die Vortragstagung startet um 11.00 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Das Thema der Tagung zum „Jahr des Bodens 2015“ lautet: „Managementsystem Boden – Strategien aus Sicht von Wissenschaft und Praxis“. Insgesamt sprechen acht Wissenschaftler und Praktiker zu ihrer Sicht auf den Boden. Wie bereits in den vergangenen Jahren kann die Veranstaltung vom heimischen PC aus als Live-Übertragung

.

Bereits im Jahr 1993 hat der Berater Neal Kinsey zusammen mit Charles Walters seine Erfahrungen in dem Buch „Hands-on Agronomy“ zusammengefasst. Neal Kinsey gründete 1977 ein Beratungsunternehmen, das in allen 50 US-Bundesstaaten tätig ist.

Foto: Werkbild

.

Das neue Einbringsystem PreMix von Vogelsang bereitet die eingebrachten Kofermente zu einer homogenen Suspension auf, zerkleinert und zerschneidet gröbere Anteile und sortiert – anders als viele gängige Einbringsysteme – Fremdkörper aus,

Foto: DLG

.

Die DLG und das Unternehmen Netafim haben einen auf zunächst drei Jahre angelegten Koopera­tionsversuch zur Unterflurtropfbewässerung am Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum (IPZ) in Bernburg gestartet. Die Unterflurtropfbewässerung

Foto: Werkbild

.

Der von HEKO produzierte Ringschneider wurde überarbeitet, wobei der Strichabstand von 33 auf 28 cm reduziert wurde. Neu ist jetzt ein optional lieferbarer Grubberbalken, der vor dem Gerät läuft und über Breitschare eine ganzflächige