Foto: Werkbild

.

Kuhn erweitert sein Angebot an Einzelkornsämaschinen um die Maxima 3 TRR mit einklappbarem Rahmen in 8-reihiger Ausführung für Maiskulturen mit Reihenweiten von 70 bzw. 75 cm, als Zugleistung werden etwa 100 PS benötigt. Dabei können am

Foto: Werkbild

.

Auf der Agritechnica in Hannover wird Kerner mit der Helix erstmals eine Kurzscheibenegge vorstellen. Durch die symmetrische X-Anordnung der Arbeitswerkzeuge soll ein spurtreues Arbeiten ohne Seitenzug möglich sein. Eine präzise

Foto: Werkbild

.

Bei der Bandspritzung von Zuckerrüben und Mais können bis zu 70 % Herbizide eingespart werden, da die Unkräuter zwischen den Reihen mechanisch bekämpft werden. Bei der Hoe&Spray-Kombination von Schmotzer erfolgt der  Spritz- und

Foto: Werkbild

.

Messerwalzen werden immer häufiger dazu eingesetzt, um Mais- oder Rapsstoppeln, aber auch Zwischenfrüchte und Lagergetreide kostengünstig, kraftstoffsparend  und mit hohen Flächenleistungen zu zerkleinern. Der niederbayerische

Foto: Werkbild

.

Zusammen mit der der Firma Geoprospectors GmbH hat Köckerling mit dem TSM-ISOconnect eine sensorgestützte Echtzeit-Aussaatsteuerung realisiert. Diese wurde zunächst auf einer Sämaschine Vitu mit variabler Aussaatmengen- und

Foto: Werkbild

.

Aufgrund zunehmender Restriktionen bei der Anwendung von Herbiziden sowie Resistenzenbildungen wird es immer wichtiger, innovative Lösungen für mechanische Pflanzenschutzmaßnahmen zu entwickeln. Das gilt nicht nur für Sonderkulturen und

Foto: Werkbild

.

Mit dem Fendt e100 Vario wird der erste batterieelektrische Traktor vorgestellt, der bei üblicher Nutzung einen vollen Arbeitstag ohne Nachladen eingesetzt werden kann. Der Kompakttraktor mit 50 kW Antriebsleistung kann bis zu 5

Foto: Werkbild

.

Mit dem Nachrüstbausatz WTK Miniseed steht eine einfache und rentable ISOBUS-Steuerung für Kleinsägeräte zur Verfügung, mit dem sich die vorhandene Technik modernisieren lässt. WTK liefert dabei die gesamte Ausstattung als