Foto: Werkbild

.

Im Vorfeld der Landwirtschaftsmesse agra in Leipzig präsentierte Alliance in Kooperation mit dem deutschen Servicepartner, der Bohnenkamp AG, den Reifen Alliance 389 VF erstmalig im praktischen Feldeinsatz. Mit einem Annaburger

Foto: Werkbild

.

Auf der agra 2017 in Leipzig wurde die Sämaschine Pro-Till von ­Mzuri vorgestellt, die u. a. Großbritannien, Polen und Dänemark bereits viele Anwender hat. Deutscher Importeur ist die Fachagentur Bodenbearbeitung-Saat-Pflanzenschutz in

.

Für die DSV AG wurde im Frühjahr 2017 die Maissorte Joy mit einer Reifezahl von 150 zugelassen, ein ultrafrüher Silomais mit gutem Ertrag und sehr schneller Jugendentwicklung. Die Sorte ist ein reiner Hartmais, der sehr früh blüht. In Grenzlagen sollte Joy bis zum 20.6. und etwas dichter gesät werden. In günstigen Lagen und bei normalem Saattermin reift die Sorte oft schon im August ab, dass man nach der Ernte sogar noch Winterraps bestellen kann. Außerdem ist dieser Mais auch sehr gut für die Ablenkfütterung von Wildschweinen geeignet. Wildschweine können Sorten sehr gut differenzieren und suchen sich deshalb häufig den frühesten

Foto: Werkbild

.

Am Deutz-Fahr Werksstandort in Lauingen (Donau) ist in einer Rekordzeit von 10 Monaten ein Kundenzentrum mit 3.800 m2 Grundfläche entstanden. Die Käufer können hier zukünftig die Entstehung und das Roll-out ihres Traktors aus dem Werk

Foto: Werkbild

.

Der englische Hersteller Bomford hat jetzt auf der agra in Leipzig seine neue Dyna Drive-Modellreihe vorgestellt. Von der Bomford Werksvertretung Rohn, die bereits seit 1985 als Importeur arbeitet,  wurde eine hydrau­lisch klappbare

Foto: Werkbild

.

Die PTG Reifendruckregel­systeme GmbH entwickelt, produziert und vermarktet seit 1991 innovative und praxisgerechte Reifendruckregelsysteme. Die 2-Leiter-Technik ist die bedeutendste Entwicklung und das Erkennungszeichen der PTG-Systeme.

Foto: Werkbild

.

Der hydraulische Strohstriegel „Straw-Master“ von der Firma Wallner kann zur Optimierung der Strohverteilung, aber auch zur leichten Bodenbearbeitung auf dem Acker verwendet werden. Der Schwerstriegel mit 16 mm starken Zinken ist damit zur

Foto: Werkbild

.

Die Firma Egger Maschinenbau aus dem Landkreis Günzburg hat ein Zinken- und Adaptersystem  für die Kreiselegge entwickelt, das diese zu einem effektiven Unkrautbekämpfungsgerät machen soll. Dazu wird der Werkzeugträger der Kreiselegge