Foto: Werkbild

.

Im Oktober 2018 stellte die agricon GmbH den neuen YARA N-Sensor ALS 2 vor. Gegenüber der bisherigen Baureihe zeichnet sich dieser durch ein geringeres Gewicht, eine kompaktere Bauweise und auch einen deutlich günstigeren Preis aus. Weitere

Foto: Werkbild

.

Das Walzenprogramm der Gebr. Tigges GmbH & Co. KG wird mit der Hydraulikwalze Deltamax ergänzt. Die hydraulisch klappbare Ackerwalze ist zunächst in einer Arbeitsbreite von 12,30 m verfügbar und serienmäßig mit einer Druckluftbremsanlage

Foto: Werkbild

.

Die Mulcher-Serie VP von Dragone eignet sich für Mulcharbeiten im Gestrüpp (bis 12 cm Geäststärke), Brachland, Getreidestroh oder in Maisstoppeln. Die durchgehende Rotorachse, der massive Rotor (300 mm Durchmesser) oder der

Foto: Werkbild

.

Für den Anbau von Zwillingsrädern hat die litauische Firma Starco ein neues Montagesystem entwickelt. Das von Starco patentierte System unterscheidet sich sich im Design von Standardlösungen. Diese Lösung ist zunächst für 6000er Traktoren

Foto: Werkbild

.

Das in Nordfrankreich ansässige Unternehmen SKY Agriculture hat die Messerwalze FACA überarbeitet. Sie ist jetzt mit 10 verdrehten und schärferen Messern von 100 x 10 mm ausgestattet. Die Walze hat einen Durchmesser von 607 mm. Es gibt sie

Foto: Werkbild

.

Die Ausbringung von Gülle mit dem Schlauch statt mit dem Fass bringt eine ganze Reihe an Vorteilen. Der Boden wird geschont und Verdichtung vermieden. So lässt sich Gülle auch auf feuchten Wiesen oder in starken Hanglagen ausbringen, wo

Foto: Werkbild

.

Bei Wechselgetreide handelt es sich um Sommergetreide mit einer hohen Flexibilität der Saatzeit, vom Spätherbst bis hinein in die Frühjahrsmonate. Bereits heute hat der Wechselweizen eine größere Anbaubedeutung erlangt, außerdem sind auch

Foto: Cyril Hertz

.

Der Maiswurzelbohrer verursacht im Maisanbau jährliche Kosten von über 2 Milliarden US-Dollar. Der Schädling stammt ursprünglich aus Amerika, wird aber zunehmend auch in Europa beobachtet. Forschende der Universität Bern und des