Foto: Werkbild

.

Bereits seit dem Jahr 2001 produziert Lemken die Rubin-Kurzscheibeneggen, die sich durch eine sehr gute Mischwirkung auszeichnen. Mit der Rubin 10 gibt es jetzt ein Nachfolgermodell. Durch eine veränderte Anordnung der Scheiben soll die

Foto: Werkbild

.

Mit dem Bodenhobel von Rath Maschinen verbindet sich ein besonderes Anbausystem: In einer Überfahrt wird eine stehende Gründüngung ganzflächig abgeschnitten und 3 bis 5 cm tief in den Boden eingearbeitet, wobei gleichzeitig das Saatgut der

Foto: Werkbild

.

Reichert Spezialaufbauten bietet für seine Fronttanks eine neu entwickelte Druckdosierung mit einer Ausbringleistung bei Dünger bis zu 12 t/h an. Die Dosierung erfolgt rechnergesteuert. Einsatz findet die neue Reichert-Druckdosierung beim

Foto: www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de

.

Zur Vortragsveranstaltung Erzeugertreff-Körnerleguminosen lädt am Dienstag, den 11. Dezember 2018 in das FBN-Tagungszentrum/ Wilhelm-Stahl-Allee 2 in 18196 Dummerstorf (bei Rostock) das Demonetzwerk Erbse/Bohne und die LFA

Foto: Werkbild Vogelsang

.

Leider ist uns bei der letzten Ausgabe im Beitrag „Bedienung mit Smartphone oder Tablet“ auf Seite 16 ein Fehler unterlaufen. Der Flow Performance Monitor wurde von der Firma Vogelsang entwickelt und nicht, wie irtümlich angegeben, von

Foto: Werkbild

.

Der sechsrädrige Rübenroder „Beet Eater EVO“ von Vervaet ist eine Weiterentwicklung des Beat ­Eaters. Dieser überrollt mit 6 zueinander versetzten Rädern auf drei Achsen den Boden auf der Arbeitsbreite komplett. Mit der nur einmaligen

Foto: Werkbild

.

Im Oktober 2018 stellte die agricon GmbH den neuen YARA N-Sensor ALS 2 vor. Gegenüber der bisherigen Baureihe zeichnet sich dieser durch ein geringeres Gewicht, eine kompaktere Bauweise und auch einen deutlich günstigeren Preis aus. Weitere

Foto: Werkbild

.

Das Walzenprogramm der Gebr. Tigges GmbH & Co. KG wird mit der Hydraulikwalze Deltamax ergänzt. Die hydraulisch klappbare Ackerwalze ist zunächst in einer Arbeitsbreite von 12,30 m verfügbar und serienmäßig mit einer Druckluftbremsanlage