Foto: Werkbild

.

Die MaxiRoll-Messerwalze von DAL•BO A / S gibt es jetzt in einer „CrossCombi-Boogie“-Version in Arbeitsbreiten von 6,3 m und 8,3 m. Die neue „Boogie“-Variante soll insbesondere auf leichten Sandböden einem „Aufschaukeln“ der

Foto: Werkbild

.

Das Pöttinger Zwischenfrucht-Säaggregat Tegosem wird in Kombination mit den Grubbern oder Scheibeneggen des Herstellers angeboten. Das pneumatische Gerät ist komplett mit Anbaukonsole und Beladesteg ausgestattet. Das Spektrum der

Foto: Werkbild

.

Bei Väderstad kann man sich in Zukunft Hightech-Bauteile in 3D aus dem Prospekt heraus zoomen lassen und in Animationen erleben. Benötigt wird dafür ein Smartphone bzw. ein Tablet sowie die App „Väderstad AR“. Mit „Augmented Reality“ (AR)

Foto: Werkbild

.

Für nächstes Jahr erwartet die DSV die Zulassung der mehrzeiligen Wintergerstensorte Paradies. Sie hat Resistenzen gegenüber dem Gelbmosaikvirus (BaYMV) wie auch eine Toleranz gegenüber dem Gelbverzwergungsvirus (BYDV). Das BYDV wird durch

Foto: Werkbild

.

Die AXCELA-Schneckenpellets werden von Lonza in einem eigenen Werk in Visp/Schweiz produziert. Die Pellets werden in einem einzigartigen Heissextrusionsverfahren hergestellt. Die Heissextrusion bewirkt eine Gelatinierung der Stärke in der

Foto: Steinert

.

Weidelgräser liefern zwar ein hochwertiges Futter, Trockenheit wie zuletzt im Frühsommer 2018 kann aber zu hohen Ertragsausfällen führen. Mit dem Sanftblättrigen Rohrschwingel steht ein robustes Futtergras zur Verfügung, das dank seiner

Foto: Steinert

.

Auf den DLG-Feldtagen wurde von der Cathaia International GmbH & Co. KG der chinesische Blauglockenbaum Paulownia tomentosa vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen der schnellwüchsigsten Bäume überhaupt, der Pappeln noch um 30 %

Foto: Werkbild

.

Mit seiner jüngsten Entwicklung, dem X-CUT SOLO, sagt Kerner dem Maiszünsler, Fusarium und Altraps den Kampf an. Das Gerät verspricht bei hoher Flächenleistung und geringem Kraftaufwand eine kostensparende Zerkleinerung organischer