Foto: Werkbild

.

Amazone stellt eine neue mechanische Säkombination vor: Die Cataya. Sie besteht aus der für professionelle Ackerbaubetriebe konzipierten Aufbausämaschine Cataya 3000 Super, die wahlweise mit der neuen Kreiselegge KE 3001 oder den neuen

Foto: Seibold

.

Die Sätechnik des finnischen Herstellers Junkarri wird jetzt in Deutschland durch die Firma Hans Seibold aus Baiernrain (Oberbayern) vertrieben. Junkarri bietet drei verschiedene Baureihen an, die sich vor allem durch unterschiedliche

Foto: Werkbild

.

Mit dem RS CutMaster hat die Group Schumacher ein mobiles universelles Häckselaggregat ent­wickelt. Damit können faserreiche Rohstoffe wie Pferde- und Rindermist sowie Grassilage für die Vergärung in Biogasanlagen aufbereitet, aber auch

.

Die Sämaschine Pöttinger Aerosem PCS Duplex Seed ist eine pneumatische Sämaschine. Die Aerosem PCS kann nicht nur zur herkömmlichen Bestellung von Getreide, sondern dank einer zusätzlichen Einzelkorndosierung auch zur Einzelkornsaat von

Foto: Werkbild

.

Die Case IH Mähdrescher der 240er Baureihe sind mit Schneidwerken bis zu 12,5 m Arbeitsbreite ausgerüstet, was besondere Anforderungen an die Strohverteilung stellt. Dafür hat Case IH das „duale Häckselsystem“ X-tra Chopping System

Foto: Werkbild

.

SynCult von Vogelsang ist ein Aufrüst-Set für die Bodenbearbeitung mit direkter Gülleeinarbeitung. In Deutschland ist es bereits für fünf verschiedene Geräte verfügbar: Amazone, Väderstad, Köckerling, Pöttinger und Horsch. Ab sofort ist

Foto: Werkbild

.

Väderstad hat bei der Säkombination Spirit ein Update durchgeführt. Die neuen Modelle der Spirit tragen weiterhin den Namen 600-900S und sind ab Ende Januar 2017 erhältlich. Neu sind jetzt Schnittstellen für E-Control und ISOBUS-Steuerung

Foto: Werkbild

.

Zu Bekämpfung von Wildkräutern auf gepflasterten Flächen bietet Adler Arbeitsmaschinen eine neue Wildkrautbürste an, die sich an alle gängigen Traktoren, Hoflader und Kommunalfahrzeuge anbauen lässt. Zu den zahlreiche Funktionen gehört die

Foto: Werkbild

.

Die Paul Nutzfahrzeuge GmbH hat für den Agrar-LKW Agro Mover ein Duo aus mechanischer Heckzapfwelle und hydraulischem Heckkraftheber entwickelt. In Verbindung mit Load-Sensing-Hydraulik und ISOBUS-Terminal ermöglicht dies den gleichzeitigen

Foto: Fraunhofer UMSICHT

.

Während der Getreideernte führt die Verarbeitung des Mähguts durch den Mähdrescher zu etwa 25 % Häcksel, das aus kurz geschnittenem Heu, Stroh, aber auch energiereichen Unkrautsamen besteht. Die werden heute auf den Acker zurückgeführt und

Foto: Werkbild

.

Wissenschaftler der Universität Bonn haben unter Leitung des Geophysikers Prof. Dr. Andreas Kemna (Steinmann-Institut) eine neuartige Methode zur Untersuchung der Wurzelaktivität entwickelt. Die Wissenschaftler „durchleuchten“ die

Foto: Werkbild

.

Seit über 25 Jahren wird das in der Schweiz entwickelte pfluglose Rotor Strip Till Verfahren erfolgreich angewendet. In einem Arbeitsgang düngen, tiefenlockern, fräsen und säen, das spart Zeit, Geld und hält die Bodenstruktur intakt. Die

Foto: Werkbild

.

Auf der diesjährigen Farm Progress Show in Boone, Iowa/USA, präsentierte Case IH erstmals sein autonomes Traktorkonzept, einen kabinenlosen Traktor, der mit einer Vielzahl von Anbaugeräten eingesetzt werden kann. Die Entwickler stützten

Foto: Werkbild

.

Mit der Solitair 25 bietet Lemken jetzt eine neue Generation der pneumatischen Drillmaschine an. Äußerlich ist die Solitair 25 am Kunststoffbehälter zu erkennen, der 3.000 Liter fasst. Die Sämaschine verfügt serienmäßig über eine

Foto: Werkbild

.

Die Pessl Instruments GmbH wird ab Anfang kommenden Jahres das „Metos NPK - Lab on a Chip“  anbieten. Dieses arbeitet nach dem Prinzip der „Kapillarelektrophorese“ und liefert innerhalb kurzer Zeit genaue, mit Laboranalysen

.

Vereinigte Hagel und Saaten-Union laden auch 2016 wieder mit hochkarätigen Referenten zu gemeinsamen Winterveranstaltungen ein. Das übergeordnete Thema im Spannungsfeld zwischen Knappheit natürlicher Ressourcen und Landwirtschaft lässt spannende Vorträge und Diskussionen erwarten.
In den Hauptvorträgen werden mit Themen wie „Natürliche Ressourcen – Schlüsselrolle bei künftigen Konflikten?“ oder „Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft – sind wir noch zu retten?!“ übergeordnete Fragestellungen des Hauptthemas aufgegriffen. Weitere Vorträge befassen sich mit konkreten Lösungsmöglichkeiten aktueller Probleme des übergeordneten

Foto: Werkbild

.

Am BayWa Standort Schwandorf realisierte Bintec eine innovative Getreidelagerung mit einer Lagerkapazität von 3.100 t in vier Silos. Der Schwandorfer Hersteller hat die Anlage mit „Smart Grain Handling Konzept“ geplant und in einer nur

Foto: Werkbild

.

Für die Anhängespritze Milan bietet Agrifac jetzt die Option HighTechAirPlus an. Dabei handelt es sich um Spezialdüsen, bei denen die Spritzbrühe mit Druckluft zerstäubt wird (Bild). Diese Düsentechnik gestattet es, die Tröpfchengröße über

Foto: Werkbild

.

Der neue vierreihige Grubber Karat 12 von Lemken kann den Boden bis zu einer Tiefe von 30 cm lockern. Es gibt acht Scharvarianten, darunter neben schmalen Meißelscharen und ganzflächig schneidenden Flügelscharen auch die

Foto: Werkbild

.

New Holland Agriculture wird sein Produktangebot für Anbaugeräte weiter ausbauen. CNH Industrial hat eine Vereinbarung getroffen, den Landmaschinensektor des dänischen Unternehmens Kongskilde Industries, Teil der Dansk Landbrugs

Foto: Werkbild

.

Beim „Straw-Master“ von Wallner Maschinenbau handelt es sich um einen Anbaustrohstriegel zur flachen Bodenbearbeitung und zur Optimierung der Strohverteilung. Er ist in Arbeitsbreiten zwischen 3 und 9 m erhältlich. Die Zinken bestehen aus

Foto: Werkbild

.

Great Plains tritt jetzt auch in Deutschland mit den Typen YPE-625A (6 Reihen/4,5 m) und YPE-825A (8 Reihen/6 m) mit der in den USA entwickelten Einzelkornsätechnik an, die besonders für die Mulch- und Direktsaat geeignet ist. Optional sind

.

Arylex active ist der erste Vertreter einer neuen Familie synthetischer Auxine, den Arylpicolinaten. In die Entwicklung des Wirkstoffs investierte das Unternehmen mehr als 8 Jahre Forschung und über 250 Millionen US-Dollar. Der herbizide Wirkstoff bekämpft ein breites Spektrum von dikotylen Unkräutern in Winter- und Sommergetreide, wie Klettenlabkraut, Kornblume, Klatschmohn, Erdrauch, Vogelmiere, Storchschnabel-Arten, Taubnessel-Arten, Hirtentäschel, Weißer Gänsefuß, Knöterich-Arten und andere Unkräuter (inkl. resistenter Biotypen). Der Wirkstoff zeichnet sich vor allem durch ein breites Anwendungsfenster bis BBCH 45 sowie eine

.

Mit Tender PZO bietet die Pflanzenzucht GmbH die bisher ertragsstärkste in Deutschland zugelassene Wintertriticale zur GPS-Nutzung an. Unter optimalen Bedingungen hat diese Sorte TM-Erträge bis zu 271 dt/ha geliefert. Tender PZO ist sehr wüchsig mit üppigem Stroh und hat trotz einer großen Bestandeshöhe eine sehr gute Standfestigkeit und ein sehr ausgewogenes Resistenzpaket. Mit einem Saatzeitpunkt von Ende September bis Ende Oktober hat die Sorte eine hohe Saatzeitflexibilität. Für gute Erträge sind die Bestände wie Körnertriticale zu führen, bei Bedarf sind Behandlungen mit Wachstumsregulatoren und gegen Gelbrost erforderlich. Da

Foto: Werkbild

.

Für die Reihenhackmaschine Row-Master RN bietet Bednar jetzt auch eine Flüssigdüngereinrichtung an. Mit einer Kombination von hinterem und vorderem Ferti-Tank (Volumen 600 l und 500 l) wird der Flüssigdünger bei der Hackarbeit durch

Foto: Werkbild

.

Die bei Soja empfohlene hohe Saatstärke und Korngröße bringt viele Einzelkorn-Sämaschinen an ihre Leistungsgrenze. Vielfach muss sehr langsam gefahren werden, um ein akzeptables Saatbild zu erzielen. In Nord- und Südamerika ist daher der

Foto: Werkbild

.

Mit der RB 545 Baureihe steht bei Case IH für die Saison 2017 eine neue Generation von Festkammerpressen in den Startlöchern: Die Modelle RB 545 und RB 545 Silage Pack werden von der deutlich modifizierten RB 544 Silage Pack HD ergänzt. Die

Foto: Werkbild

.

Die Mulcherbaureihe BC 1000 von Kuhn gibt es jetzt mit fünf Modellen in den Arbeitsbreiten von 2,80 bis 4,50 m auf: BC 2800, BC 3200, BC 4000, BC 4500 sowie das front- und heckseitig anbaubare Mulchgerät BCR 2800. Für eine intensive

Foto: Verlag Dorling Kindersley

.

Keine technische Errungenschaft hat die Landwirtschaft so revolutioniert und die Arbeit auf dem Feld – wie wir sie heute kennen – überhaupt erst möglich gemacht, wie der Traktor. Diese umfangreich bebilderte Chronik erzählt seine Geschichte

Foto: Werkbild

.

Ab sofort bietet HAWE-Wester die Kipper-Baureihe MK im neuen Design und mit zahlreichen Verbesserungen an. Bessere Stahlqualitäten und neue Profile verringern das Eigengewicht um zehn Prozent und erhöhen damit die Nutzlast. Die neue

Foto: Werkbild

.

Mit der Baureihe Swifterdisc XE hat Bednar Kurzscheibeneggen mit Arbeitsbreiten zwischen 10 und 14 m entwickelt, Spitzenmodell ist die Swifterdisc XE 14000 mit 14 m Arbeitsbreite für Traktoren mit 500–550 PS Leistung. Diese lässt sich

Foto: privat

.

Am Mittwoch, 14. September 2016 ist der Agrarjournalist Rainer Maché im Kreis seiner Familie verstorben. Der 1950 geborene Sohn eines Physikers studierte von 1970 bis 1975 an der Universität Kiel Agrarwissenschaften. Rainer Maché arbeitete