Foto: Werkbild

.

Druschverluste beim Mähdrusch führen nicht nur zu Ertragsausfällen, sondern durch das Ausfallgetreide auch zu acker- und pflanzenbaulichen Problemen („Grüne Brücke“). Eine effektive Bekämpfung des Ausfallgetreides erfordert einen erhöhten

Foto: Werkbild

.

Das EZ Ballast Wheels System von John Deere ermöglicht eine optimale Ballastierung des Traktors, ohne die Front- und Heckanbauräume zu blockieren. Mit dem neuen EZ Ballast Wheels System kann der Fahrer die Radgewichte schnell und

Foto: Werkbild

.

Mit dem StalkBuster hat Kemper einen Unterflurmulcher für den Feldhäcksler entwickelt, wofür es eine Goldmedaille der Agritechnica gab. Der StalkBuster ist in den Grundrahmen des Mähvorsatzes integriert. Durch einen speziell geformten

Foto: Werkbild

.

Die PTG Reifendruckregelsysteme GmbH stellt eine Hybridtechnologie für Reifendruckregelanlagen vor. Dahinter verbirgt sich eine kontaktlose Daten- und Stromübertragung, die in der Drehdurchführung integriert ist. Sie ermöglicht das ständige

Foto: Werkbild

.

Rauch stellt die weltweit erste flugfähige Düngerstreuer-Drohne vor. Der Octocopter Agronator hat 4 m Durchmesser und 80 kg Gesamtgewicht, die Nutzlast beträgt 30 kg. Der Agronator kann Schneckenkorn, Feinsämereien und Mineraldünger mit dem

Foto: Werkbild

.

Gehringhoff entwickelt zur Zeit den Maispflücker „Freedom“, der sich sowohl für in Engreihe (37,5 cm) gesäte Bestände wie auch zur reihenunabhängigen Ernte schräg zur Saatrichtung eignen soll. Die angewinkelten Einzugsketten der

Foto: Werkbild

.

Mit neuartigem Stroh-/ Spreumanagement, einer verbesserter Steuerung des Erntegutflusses und einem weiteren Leistungs-Upgrade sichert New Holland seinem CR Revelation, dem Mähdrescher mit der weltweit höchsten Kapazität, eine unangefochtene

Fotos: Werkbild

Förderschnecken statt Pneumatik - .

Für Sämaschinen mit größeren Arbeitsbreiten haben sich pneumatische Verteiler durchgesetzt, die jedoch einige Nachteile haben wie mögliche Saatgutbeschädigungen, Geräuschentwicklung oder die Freisetzung von giftigen Beizstäuben. Mit der

Foto: Werkbild

.

Die meisten Pflanzenschutzmittel entfalten ihre Wirkung am besten in einer schwach sauren Spritzbrühe (pH-Wert 4–6). Viele Wirkstoffe sind ab einem pH-Wert größer 7 instabil, weil sie durch alkalische Hydrolyse (Verseifung) abgebaut werden

Foto: Werkbild

.

Mit dem Fendt Ideal stellt AGCO einen von Grund auf neu entwickelter Mähdrescher vor, den es in in drei Leistungsstufen mit 451, 538 und 647 PS geben wird. Das neu entwickelte Helix Dresch- und Abscheidesystem hat den derzeit längsten Rotor

Foto: Werkbild

.

Mit dem Büffel bietet Fliegl ein neues Erntegerät an, das Halmgut aufnimmt, schneidet und anschließend auf ein Transportfahrzeug überladen kann. Ein integrierter Zwischenbunker ermöglicht ein pausenloses Arbeiten, auch wenn die

Foto: Werkbild

.

Mit der automatisch geregelten Geräteanhängung VarioPull von ­AGCO/Fendt wird die Lastverteilung auf die Vorder- und Hinterachse des Traktors optimiert und damit das Fahrzeuggewicht optimal auf dem Boden verteilt. Das gelingt, indem

Foto: Werkbild

.

Mit dem VD7700 bietet der Mulcherspezialist Dragone einen besonders leistungsstarken Schmetterlings-Mulcher an. Zwei klappbare Mulcher im Heck in Verbindung mit einem 2,80 m Frontmulcher sorgen für eine Gesamtarbeitsbreite von 7,70 m. Der

Foto: Werkbild

.

Mit 613 PS Spitzenleistung bietet der Quadtrac 540 CVX als Flaggschiff die höchste Leistung aller derzeit am Markt erhältlichen CVT-Traktoren. Als weitere Modelle führt Case IH den Quadtrac 500 CVX mit 558 PS und den Quadtrac 470 CVX mit

Foto: Werkbild

.

Für Betriebe, die im Zuge der Bodenbearbeitung gleichzeitig Dünger und / oder Saatgut ausbringen wollen, hat Amazone einen Anhängebehälter entwickelt. Der Behälter des XTender-T fasst in der Grundausstattung 4.200 l, optional gibt es ihn

.

Das schwedische Unternehmen Luda.Farm hat eine neue Sensor Suite herausgebracht. Dabei handelt es sich um Sensoren, die per WLAN oder Mobilfunk drahtlos mit dem Internet verbunden sind. Der Landwirt kann die Daten über die My.Luda.Farm App am Smartphone, aber auch durch ein Tablet oder den Webbrowser am PC überwachen. Neben der wasserfesten FarmCam IP mit HD-Auflösung stehen weitere Smart-Farming-Sensoren zur Verfügung: Füllstandsanzeiger z. B. für Dieseltanks, Spannungsmesser für Weidezaungeräte oder Temperatursensoren. Ergänzend dazu ist es auch möglich, elektrische Geräte per Fernzugriff an- und abzuschalten. Temperaturverläufe

Foto: Werkbild

.

Ein Roboter erkennt automatisch die Unkräuter auf dem Feld und bekämpft sie mit einem kurzen Laserimpuls. Auf den Einsatz von Herbiziden, aber auch auf eine mechanische Bekämpfung kann damit weitgehend verzichtet werden. Davon sind Dr.

Foto: Werkbild

.

Mit Yield Service bietet Timac Agro eine neue Dienstleistung an, die zunächst ab einer Mindestfläche von 50 ha pro Betrieb in den östlichen Bundesländern verfügbar ist; in Zukunft soll das Angebot bundesweit angeboten werden. Gemeinsam mit

.

Die I.G. Pflanzenzucht GmbH erweitert ihr Sortiment um eine Öko-Weizensorte. Der Winterweizen ­Senaturo wurde im ökologischen Landbau geprüft und im Juli 2017  vom Bundessortenamt zugelassen. Senaturo ist eine lange Sorte mit hoher Bestandesdichte, die den Boden intensiv beschattet und eine starke Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern aufweist. Dazu kommen sehr gute Resistenzeigenschaften gegenüber allen wichtigen Weizenkrankheiten (Gelbrost APS 2, Blattseptoria APS 3, Braunrost APS 3, Spelzenbräune APS 2) und eine sehr geringe Anfälligkeit für Ährenfusarium (APS 2). Die Sorte bringt im ökologischen Landbau hohe Kornerträge

Foto: Werkbild

.

Mit dem Roadbib hat Michelin ein neuartiges Reifenkonzept für Traktoren mit mehr als 200 PS entwickelt, die vorwiegend auf der Straße unterwegs sind. Der Reifen verfügt über ein neuartiges Profildesign, wobei auf das traditionelle AS-Profil

Foto: Werkbild

.

AGCO gab bekannt, dass das Challenger Team in den Vertriebsgebieten Europa und Mittlerer Osten in die Marke Fendt integriert wird. In Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik und Afrika werden Challenger-Produkte weiterhin über das AGCO-Netzwerk

.

Die Software-Funktion NatShield wurde in Zusammenarbeit von Helm-Software mit BASF SE entwickelt. Diese Funktion soll die automatische Einhaltung von Pflanzenschutzmittel-Abstandsauflagen beim Spritzvorgang ermöglichen, wobei ISOBUS-lesbare Schutzzonen definiert werden. Die Assistenzfunktion Pflanzenschutz ist für die „BASF Schlagkartei“ sowie für die Helm Schlagkartei-Produkte verfügbar. Der Einsatz von Nat-Shield ist gekoppelt mit den Funktionen des Pflanzenschutz-Assistenten „agrimentor“ der Firma Helm. Nach der Übertragung des Spritzauftrages und dem Auslesen der Daten durch das Spritzenterminal erfolgt die automatische

.

Mit dem Picona-Lentipur-Pack von Lotus Agrar steht dem Landwirt eine neue Herbstlösung für
Getreide zur Verfügung. Durch die synergistischen Effekte der drei Wirkstoffe Picolinafen, Pendi­methalin und Chlortoluron werden Windhalm, Einjährige Rispe sowie Kornblume, Ausfallraps, Kamille und eine Vielzahl weiterer Unkräuter sicher bekämpft. Dank verschiedener Wirkklassen wird Herbizid­resistenzen vorgebeugt. Chlortoluron sichert dabei die Gräserwirkung ab und bekämpft auch Kornblumen effektiv. Durch den Wegfall von IPU ist der Pack aufgrund des CTU-Anteils eine wirtschaftliche und sulfonylfreie Alternative. Nach eigenen Erfahrungen

Foto: Werkbild

.

Im Mai 2017 wurde für den Gesellschafter der Saaten-Union, W. von Borries-Eckendorf, die neue C-Winterweizensorte Bruce zugelassen. Nach der dreijährigen Wertprüfung ist diese Neuzulassung 3 % leistungsfähiger als die bisher marktführende

.

Auf dem Weg zur Zulassung innovativer Lösungen für den Maisanbau ist mit der Zulassung von Kideka der erste Schritt gelungen. Damit setzt Nufarm einen ersten wichtigen Grundstein für zukünftige Maisherbizidstrategien, die als einfache, wirtschaftliche und effiziente Komplettlösungen zur Saison 2018 auf den Markt kommen sollen. Das speziell für den Maisanbau entwickelte Produkt Kideka enthält den bewährten Wirkstoff Mesotrione. Die Pflanze nimmt ihn überwiegend über das Blatt und teilweise über die Wurzel auf. Aufgrund des Wirkungsmechanismus erfasst Kideka relevanteneinjährige zweikeimblättrige Maisunkräuter sowie Hühnerhirse

Foto: Werkbild

.

Gerade bei Körnerleguminosen wie Soja oder Lupinen ist es wichtig, dass diese erst kurz vor der Saat mit Rhizobienpräparaten geimpft werden; daneben gewinnt aber in der Praxis auch eine Behandlung mit verschiedenen Nährstoff- und

.

Mit dem Rapsherbizid Tanaris hat die BASF eine Herbizidlösung entwickelt, die gegen die wichtigsten Unkräuter im Winterraps wirkt. Das Herbizid wurde vor allem für Gebiete mit durchlässigen Böden und hängigen Flächen entwickelt. Rapsanbauer sind mit der Anwendung von Tanaris sehr flexibel im Einsatz für Herbizidkombinationen und Spritzfolgen sowohl im Vor- als auch im Nachauflauf. Das Herbizid wirkt auch bei trockenen Wetterbedingungen und reduzierter Bodenbearbeitung sicher. Die Kombination der beiden Wirkstoffe Dimethenamid-P (333 g / l) und Quinmerac (167 g / l) weist eine hohe Wirkung bei der Bekämpfung von Schlüsselunkräutern

.

Das Bundessortenamt hat dem neuen A-Weizen RGT Aktion von RAGT Saaten die Zulassung erteilt. Damit steht eine Sorte zur Verfügung, die ein hohes Ertragsvermögen mit ausgewogenen agronomischen Eigenschaften, breiten Resistenzen und einer

.

Mit dem Picona-Lentipur-Pack von Lotus Agrar steht dem Landwirt die neue Herbstlösung für Getreide zur Verfügung. Durch die synergistischen Effekte der drei Wirkstoffe Picolinafen, Pendimethalin und Chlortoluron werden Windhalm, Einjährige Rispe sowie Kornblume, Ausfallraps, Kamille und eine Vielzahl weiterer Unkräuter sicher bekämpft. Dank ver-schiedener Wirkklassen wird Herbizidresistenzen vorgebeugt. Chlortoluron sichert dabei die Gräserwirkung ab und bekämpft auch Kornblumen effektiv. Durch den Wegfall von IPU ist der Pack aufgrund des CTU-Anteils eine wirtschaftliche und sulfonylfreie Alternative. Nach eigenen Erfahrungen wird

Foto: Werkbild

.

Die Ausbreitung von herbizidresistentem Ackerfuchsschwanz ist in England durch die klimatischen Bedingungen bereits weiter fortgeschritten als in Deutschland. Um dieses Ungras besser in Griff zu bekommen, hat Claydon mit TerraBlade M6 eine

.

Die arbuskuläre Mykorrhiza ist eine Symbiose der Pflanze mit Bodenpilzen; die Pflanze kann dadurch Nährstoffe wie Phosphate, aber auch das Bodenwasser besser nutzen. Die Firma Wilhelms GmbH aus Cloppenburg bietet jetzt Mykorrhiza-präparate an, die in einer Aufwandmenge von etwa 200 g / ha an das Saatgut gebeizt werden. Die Wilbest-Präparate basieren auf der 20-jähriger Forschung von Dr. Arthur Schüßler, zuletzt tätig an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Neben Mykorrhiza-Pilzen enthalten die Präparate verschiedene Bakterienkulturen, wie N-Fixierer, Phosphatbakterien und weitere nützliche Arten. Diese sollen zusammen

Foto: Werkbild

.

Das Walzenprogramm der Gebr. Tigges GmbH & Co. KG wird mit dem Typ Ceraflex um eine weitere Baureihe hydraulisch klappbarer Ackerwalzen erweitert. Die völlig neu entwickelte Baureihe verfügt über eine mechanisch wirkende