Collage der LOP-Themen Juni 2020
Wegener, Gülde, ZALF

.

Aus der LOP: Regenerative Biolandwirtschaft in der Oberlausitz - Humusaufbau: Dauerfeldversuche sind unverzichtbar - Praktikerbericht: Winterrübsen als Lebendmulch - Sonderkulturen: Anbau und Ernte von Öllein - Spot Farming als

Reihenfräse von Breviglieri
Werkbild

.

Die Reihenfräsen des italienischen Herstellers Breviglieri sind für die Unkrautbekämpfung im Reihenanbau konzipiert und sowohl für eine Streifenbearbeitung als auch für die Hackpflege gedacht.

Toast- und Pressanlage für Sojabohnen
Werkbild

.

Das Unternehmen agrel GmbH bietet die weltweit erste mobile Toast- und Pressanlage für Sojabohnen für die Fütterung an.

Mykorrhiza
Katrin Schulz/Pixabay

.

Etwa 90 Prozent aller Pflanzenarten gehen eine Lebenspartnerschaft mit Pilzen ein, der sogenannten Mykorrhiza. Dabei spielt der Pilz je nach Pflanzenfamilie verschiedene Rollen.

Zwischenfruchtmix TerraLife N-Fixx 50
Werkbild

.

Der starke positive Effekt von Zwischenfrüchten auf die Mykorrhiza ist ein wichtiger Mechanismus der Verbesserung der P-Versorgung. Die Mykorrhizapilze übernehmen in der Symbiose einige der Funktionen der Wurzelhaare und versorgen die

.

Im Rahmen des Symposiums "Aufbauende Landwirtschaft" im Januar 2020 zeigte Christoph Felgentreu von der "IG gesunder Boden", wie das Bodenleben durch den richtigen EInsatz von Zwischenfrüchten gesteigert werden kann.

Collage Themen lop Mai 2020
Hirsch, Merz, DSV

.

Betriesreportage: Strip Till im sächsischen Vogtlandkreis - Fahnenblatt- und Ährenbehandlung in Gerste und Weizen: Am Befallsgeschehen orientieren - Mikrobielle P-Mobilisierung durch Zwischenfrüchte - Biostimulanzien für den Acker

Hackgerät mit Kamera frü mechanische Beikrautkontrolle
J. Machleb

.

Bisher wurden Hacken meist nur in Kulturen mit weiteren Reihenabständen eingesetzt. Durch kameragesteuerte Hacken ist mittlerweile auch eine Arbeit bei engen Reihenabständen möglich.

Mischanbau von Mais und Stangenbohne
Foto: B. Darnhofer

.

Der gemeinsame Anbau von Mais und Stangenbohnen hat in den vergangenen Jahren zunehmend das Interesse von Forschung und Landwirtschaft geweckt.

Xerion Saddle Trucks von Bollmer
Werkbild

.

Mit vier neuen Xerion Saddle Trucks startet das Unternehmen Bollmer in Niedersachsen und in den neuen Bundesländern jetzt in die neue Düngesaison.

Düngersack Plantan
Werkbild

.

Mit miOrefa Vigor bietet Plantan jetzt einen Saatbanddünger in Mikrogranulatform (12 % N + 40 % P2O5 mit Schwefel und Zink) an.

Amazone Fronttank
Werkbild

.

Mit dem Fronttank FT 1502 bietet Amazone jetzt eine Lösung an, mit der das Behältervolumen der Anbaufeldspritze UF 02 sehr einfach um 1.500 Liter erweitert werden kann.

Spatenanalyse mit XLab
Werbild

.

Das einem Spaten ähnliche XLab soll den Boden mit nur einem Einstich analysieren. Direkt nach der Messung werden GPS-Position, Zeitstempel und Messdaten in die Cloud übertragen.

Spargel stechen
Gellinger/Pixabay

.

Für die Einreise von EU-Saisonarbeitskräften haben Agrar- und Innenminsterium jetzt gemeinsame Regeln festgelegt. Der Maschinenring vermittelt derweil inländische Arbeitskräfte über eine neue Plattform.

Landwirtschaftsminiterin Julia Klöckner und Wirtschaftsminister Peter Altmaier
Fotos: Achim Melde/Bundestag

.

Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für kleine Unternehmen steht - und bezieht nun auch die Landwirtschaft explizit mit ein. Eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung wurde zwischen Bund und Ländern am Sonntag finalisiert.

.

Im Fokus: das „intelligente“ Rad. Das Thünen-Institut als Initiator des BMBF-Projekts SoilAssist hat neben dem Reifen- und Räderspezialisten Grasdorf GmbH und TerraCare als Spezialist für Reifendruckregelanlagen Steyr Traktoren als weiteren

Zwischenfruchtbestand
Werkbild

.

Zur Saison 2020 hat die Saaten- Union ihr Zwischenfruchtprogramm viterra überarbeitet.

Phänologische Uhr des DWD
Phänologische Uhr; Quelle: DWD

.

Die Phänologie befasst sich mit den im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Wachstums-und Entwicklungserscheinungen der Pflanzen. Laut DWD war der "Vorfrühling" in 2020 drei Wochen früher als im Mittel.

Federzinkenegge von Baarck
Werkbild

.

Zum Jahreswechsel gab es bei der Firma Baarck einen Wechsel in der Geschäftsführung: Der bisherige Inhaber Dieter Coordts scheidet aus, stattdessen übernehmen Ferdinand Hayessen und Mats- Frerik Blöcker den Betrieb.

xarvio Field Manager
Werkbild

.

Der xarvio Field Manager, das digitale Produkt der BASF für die Landwirtschaft, wird inzwischen von mehr als 17.000 Landwirte auf über 2 Mio. ha Nutzfläche eingesetzt.

Schleppschuverteiler von Fliegl
Werkbild

.

Mit dem Schleppschuhverteiler Compact bietet Fliegl seit Kurzem eine Nachrüstlösung an, die an fast jedem Fass montiert werden kann.

Terminal von bednar
Werkbild

.

Mit der Swifterdisc XE bietet Bednar jetzt Kurzscheibeneggen mit 10 und 12 m Arbeitsbreite an.

Wiesenwalze Profi von Lomma
Werkbild

.

Der Landmaschinenhersteller Lomma Sachsen aus Lommatzsch hat die Wiesenwalze Profi überarbeitet. Mit der zweiten Generation können jetzt bei nur einer Überfahrt vier Arbeitsgänge erledigt werden: Planieren, Striegeln, Einsäen und Walzen.

Sporeninfektion in Pflanzenzelle
Werkbild

.

UPL Europe und der tschechische Spezialist für biologischen Pflanzenschutz Biopreparáty haben eine exklusive Vertriebsvereinbarung für das biologische Fungizid Polyversum WP in 18 europäischen Ländern geschlossen.

Xerion Trac TS 5000 mit Raupenlaufwerk
Werkbild

.

Den Systemtraktor Xerion Trac TS bietet Claas jetzt mit vier Raupenfahrwerken an, verfügbar als Xerion Trac TS 5000 und 4500 mit 530 PS bzw. 490 PS.

Hackgerät im Biomais
Werkbild

.

Im Ökolandbau ist das Interesse am Silomaisanbau als energiereiches Futterv.a. in der Rinderfütterung, aber auch für die Biogaserzeugung, ungebrochen groß. Um der C4-Pflanze die benötigten Nährstoffe zu liefern, könnte auch der Anbau im

Geschlossene Blüte Sonnenblume
Werkbild

.

Der Saatgutspezialist KWS stellt sich jetzt bei den Zwischenfruchtmischungen mit KWS Fit4Next neu auf.

SafeKnives für Einstellung Schneidwerke
Werkbild

.

Die Frank Walz- und Schmiedetechnik GmbH wurde bei der Agritechnica 2019 für die Neuentwicklung SafeKnives mit der "Systems & Components Trophy – Engineers‘ Choice" ausgezeichnet.

32 Kubikmeter Düngestreuer von Brochard
Werkbild

.

Seit der Übernahme von Brochard durch Fliegl im Juli 2019 ist der Anpassungsprozess des Unternehmens an die bekannten Fliegl-Standards in vollem Gange. Brochard produziert verschiedene Streuer von 12 m³ bis 32 m³.

Gülletechnik
Werkbild

.

Aktuell wird der flüssige ASL-Dünger (Ammoniumsulfatlösung) sehr günstig über den Landhandel angeboten. Bei der Ausbringung sollte nicht zu breitflächig gefahren werden.

Anbaugrubber Cenio von Amazone
Werkbild

.

Mit dem Cenio bringt Amazone einen kompakten dreibalkigen Anbaugrubber auf den Markt.

Hülsen der weißen Lupine
Werkbild

.

Wegen eines Schadpilzes war die Weiße Lupine von den Äckern verschwunden. Kontinuierliche Züchtungsarbeit ermöglicht nun ein Comeback der ertragreichen Eiweißpflanze.