Foto: Werkbild

.

Mit der Doppelmesserwalze Furioso bietet Evers ein Spezial­gerät für die Maisstoppelbearbeitung an, dass in Arbeitsbreiten von 3,0 bis 6,2 m sowohl für den Heck- wie auch für den Frontanbau lieferbar ist. Für den Frontanbau wird die

.

Das Unternehmen Eurosivo s.r.o. bietet Sojasaatgut in verschiedenen Reifegruppen an: die extrem frühreife Sorte Annushka (0000), die frühreifen Mavka, Simona, Violetta, Viorica (alle 000) sowie die mittelfrühreife Atlanta und Smuglyanka (alle 00). Die Sorte Simona hat bei dem diesjährigen Öko-Sortenversuch in Bayern die besten Ergebnisse erzielt, u. a. bei Ertrag und Proteingehalt. Die Eurosivo-Sorten haben sich auch unter den trockenen Bedingungen des Jahres 2015 bewährt und brachten Erträge von 30 dt/ha. Zur Saison 2016 wird Eurosivo weitere Sorten anbieten: Lajma (000/0000) und Mad­len (000). Diese Sorten stammen aus

Foto: Werkbild

.

Mit OptimaGreenLife Imker Profi-Mix bietet Rudloff Feldsaaten jetzt eine Blühmischung an, die auf Zwischenfrucht- und Stilllegungsflächen sowie auf Ackerrandstreifen angebaut werden kann. Diese Blühstreifen sind ein Nahrungs- und

Foto: Werkbild

.

Der Grubber Kerner Stratos wurde speziell für eine effektive mechanische Unkrautbekämpfung mit ganzflächigem Schnitt entwickelt. Durch seine bewegliche intelligente Deichsel ist auch in kuppigem Gelände eine ultraflache, gleichmäßig tiefe

Foto: Werkbild

.

Mit 4-reihige Fräse GF 400 bietet Grimme eine vielseitig einsetzbare Dammfräse an. Durch den verstärkten Anbaurahmen mit Dreipunktbock und Anhängung für eine gezogene Legemaschine sowie die robusten Stützräder ist ein  kombinierter

Foto: Werkbild

.

Seit Jahren bewährt sich die Großfederzahnegge SuperMaxx von Güttler zur Saatbettbereitung, Einarbeiten von Gülle sowie zur flachen Stoppelbearbeitung. Zur Agritechnica 2015 wurde das Gerät überarbeitet, es ist jetzt auch mit einem Sägerät

Foto: Werkbild

.

Ganz unbekannt ist die Direktsaattechnik des finnischen Herstellers Multiva nicht, es handelt sich um Maschinen von Vieskan Metalli (VM); VM wurde 2015 von Multiva gekauft. Außerdem sind auch Kurzscheibeneggen, Ackerwalzen und

Foto: Werkbild

.

SAME DEUTZ-FAHR wird zukünftig unter dem Markennamen SDF auftreten, die Veränderung wird auch das Konzernlogo betreffen. Damit soll die Struktur und Größe der Gruppe stärker symbolisiert werden, die neben den beiden Hauptmarken DEUTZ-FAHR

Foto: Werkbild

.

Reichert Spezialaufbauten hat für seine Front- und Aufbautanks einen Düngerverteiler mit Halbseitenabschaltung entwickelt. Die Fahrgassenschaltung ermöglicht  insbesondere beim Kartoffellegen, wo die Fahrgassen unbepflanzt bleiben,

Foto: Werkbild

.

Der Pneumatikstreuer PS 300 M1 D Twin, der sich momentan noch in der Vorserie befindet, ist eine Weiterentwicklung der Standard-PS-Serie von APV. Dieser Streuer zeichnet sich durch ein Zweikammersystem aus, wobei der Behälter durch eine

Foto: Werkbild

.

Für die Sämaschinen von Claydon standen bisher nur Säwerkzeuge mit vorweglaufenden Lockerungszinken zur Verfügung. Um die Claydon-Sätechnik noch universeller einzusetzen, bietet der britische Hersteller jetzt alternative Säwerkzeuge mit

Foto: Werkbild

.

Bereits zur Agritechnica 2013 stellte Bednar die Universalsämaschine Omega OO vor, die es in verschiedenen Arbeitsbreiten und auch mit der Option Unterfußdüngung gibt. Jetzt steht die Sämaschine auf dem deutschem Markt mit einer

Foto: Güttler GmbH

.

Kurz vor seinem 92. Geburtstag verstarb Ende Januar 2016 Fritz Güttler, der Erfinder der Güttler-Walze. Der Sohn eines Landwirts wurde Agraringenieur und Kaufmann. Er verbrachte sein gesamtes Berufsleben in der Landtechnik und hinterlässt

Technik -

Für die Sämaschinen von Claydon standen bisher nur Säwerkzeuge mit vorweglaufenden Lockerungszinken zur Verfügung. Um die Claydon-Sätechnik noch universeller einzusetzen, bietet der britische Hersteller jetzt alternative Säwerkzeuge mit minimaler Bodenbewegung („Low Disturbance“) an. Hierbei werden die Lockerungszinken durch Schneidseche ersetzt, wobei die Ausführung die Schneidscheibe + Gänsefußschar für eine Bandsaat und Doppelschneidscheibe + Doppelmeißelzinken (Bild) für eine herkömmliche Reihensaat zur Verfügung stehen. Durch die Kombination Schneidscheibe + Zinkenschar lassen sich die Werkzeuge zur Direktsaat auf schweren

Vogelsang SynCult für Horsch Joker
Foto: Werkbild

.

Das Komplettset SynCult von Vogelsang ist ab jetzt auch für die Kurzscheibenegge Fox von Pöttinger sowie die Joker von Horsch erhältlich. Die Fox von Pöttinger hat eine Arbeitsbreite von 3 Metern, die Joker von Horsch deckt mit drei

Maisstoppelwalze MSW 4
Foto: Werkbild

.

Bei der Maisstoppelwalze MSW 4 hat sich Ingo Koscielny von IK Maschinenbau offensichtlich vom „Kräuterroller“ aus dem Küchenfachgeschäft inspirieren lassen. Über jeder Maisreihe laufen jeweils 14 Schneidscheiben mit einem Abstand von nur

Scheibeneggengrubber Dracula
Foto: Werkbild

.

Mit dem Scheibeneggengrubber Dracula bietet Maschio eine Bodenbearbeitungskombination an, die in nur einer Überfahrt ein fertiges Saatbett hinterlässt. Die Scheiben haben einen Durchmesser von 610 mm und eignen sich hierdurch für ein

Einböck Aerostar-Rotation
Foto: Werkbild

.

Mit dem neuen Aerostar-Rotation verbindet Einböck die Vorzüge des Hackstriegels mit denen einer Rotorhacke. Die drehenden, wartungsfrei gelagerten Rotorscheiben entwurzeln oder verschütten Unkräuter, fördern die Bestockung und brechen

Monosem Rahmen TFC 2
Foto: Werkbild

.

Der neue klappbare Rahmen TFC 2 von Monosem hat eine Arbeitsbreite von bis zu 6,50 m. Ausgestattet mit den Säelementen Monoshox NG Plus M, lässt sich dieser Rahmen bis zu 3 m einklappen. Er ist mit vier breiten Rädern 26x12 ausgerüstet.

Geohobel von Rath Maschinen
Foto: Werkbild

.

Der Geohobel, entwickelt von der Firma Rath Maschinen aus Österreich, wurde für eine effektive und umweltschonende Unkrautbekämpfung entwickelt. Unkräuter, Zwischenfrüchte und Ausfallgetreide werden durch die aktiv angetriebenen, speziell

Claydon Hybrid T4
Foto: Werkbild

.

Mit der Claydon Hybrid T4 stellte Claydon Drills eine weitere Sämaschine für die Streifenlockerung vor, die mit demselben System wie die bisherigen Claydon-Sämaschinen arbeitet. Die 4 m breite Sämaschine nutzt 13 vorlaufende Zinken aus

AccuShot von Great Plains

.

Mit AccuShot wird ab 2016 ein neuartiges Flüssigdünger-Anwendungssystem als Option für Great Plains Yield-Pro Einzelkornsämaschinen angeboten, das in Zusammenarbeit mit Capstan Ag Systems entwickelt wurde. Bei Unterfußdüngung soll der

Topsoil Mapper
Foto: Werkbild

.

Mit dem Topsoil Mapper bietet die österreichische Firma Geoprospectors ein Gerät zur berührungslosen Erfassung von Bodenparametern in Echtzeit an. Über Induktionsspulen wird die scheinbare Leitfähigkeit bis in eine Tiefe von max. 1,1 m

Olimac Drago GT Maispflücker
Foto: Werkbild

.

Mit dem DragoGT bietet Olimac einen neu entwickelten Maispflücker an, dessen Maispflückplatten mit Stossdämpfern und einer automatischen Einstellung ausgestattet sind. Damit passt sich die Öffnung der Platten automatisch an die Größe der

Trackmann Gummiraupenkette
Foto: Werkbild

.

 Im Zuge der Übernahme des amerikanischen Kautschukspezialisten Veyance hat ContiTech 2015 die Marke Trackman dazugewonnen und intensiviert nun die weltweiten Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten für Gummiraupenbänder. Die Stärken

Smart Drive Control für Triebachsen
Foto: Werkbild

.

Triebachsen für Agraranhänger werden als eine der Zukunftslösungen für die Agrarlogistik gehandelt. Erste Erfahrungen zeigten jedoch, dass stur arbeitende Triebachsen problematisch sein können, u. a. bei Kurven- oder Bergabfahrten. In einem

Güllefaß Tetrax 2 16000S von Joskin
Foto: Werkbild

.

Das kompakte und wendige Güllefaß Tetrax 2 16000S von Joskin ist wie auch seine Schwestermodelle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut: Vier gleichgroße Reifen stehen parallel nebeneinander und übertragen den Großteil des Fahrzeuggewichts

Frontkurzscheibenegge von Bremer
Foto: Werkbild

.

Bremer Maschinenbau hat eine einreihige Frontscheibenegge mit Schnittwinkelverstellung konstruiert. Diese schneidet und mischt den Boden vor den Heckanbaugeräten durch, wasinsbesondere bei der Einarbeitung von Zwischenfrüchten oder

Väderstad Sämaschine Tempo (Werkbild)
Väderstad Sämaschine Tempo (Werkbild

Boden - .

In diesem Beitrag sollen diese Unterschiede unter dem Blickwinkel des Bodenwasserhaushaltes und speziell der Bodenwassergehalte auf der Basis inzwischen über einige Jahre kontinuierlich durchgeführter Bodenwassergehaltsmessungen betrachtet

Bertini Einzelkornsämaschine 32.000
Foto: Steinert

.

Die argentinische Firma Bertini stellte auf der Agritechnica die Einzelkornsämaschine Modell 32.000 vor. Es handelt sich dabei um eine universell einsetzbare Maschine mit minimal 20 cm Reihenabstand, mit der nicht nur Mais und Soja, sondern

Phytobac-Anlage
Foto: Werkbild

.

Mit Phytobac hat Bayer Crop­science ein einfaches System zur Reinigung des Spritzenreinigungswassers vorgestellt. Das Abwasser wird im Phytobac-Tank gesammelt und anschließend über einem biologisch aktiven Bodensubstrat verrieselt. Ein

Annaburger Unicrawler
Foto: Werkbild

.

Mit dem UniCrawler hat die Annaburger Nutzfahrzeug GmbH eine neue Lösung für bodenschonende Feldtransporte entwickelt, z. B. beim Maishäckseln oder Mähdrusch. Der UniCrawler, ein antriebsloses Fahrzeug, besteht aus einer 3,2 m breiten