Erdgastraktor von Deutz-Fahr
Foto: Werkbild

.

In Zusammenarbeit mit Deutz-Fahr haben die Deutz AG und die Universität Rostock in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt einen mit Erdgas betriebenen Traktor entwickelt, der nun am Thünen-Insti­tut für

Sommererbse (links) gegen Wintererbse (rechts) (Foto: A. Deubel)
Sommererbse (links) gegen Wintererbse (rechts) (Foto: A. Deubel)

Züchtung - .

Der Anbau von Körnerleguminosen war deutschlandweit über viele Jahre hinweg nahezu bedeutungslos, da im Vergleich zu anderen Marktfrüchten zu niedrige Deckungsbeiträge erzielt werden. Dies macht diese Fruchtarten auch wenig lukrativ für

Tele-Fix von Zunhammer
Foto: Werkbild

.

Mit dem Tele-Fix hat Zunhammer eine dritte Baureihe an Schleppschuhverteilern für große Arbeitsbreiten entwickelt. Der 24 bzw. 27 m breite Tele-Fix verfügt über 4 Exa-Cut-Verteilerköpfe, die eine Teilbreitenschaltung ermöglichen. Der

Fronttank Lemken Solitaire 23
Foto: Werkbild

.

Mit dem neuen Solitair 23 bietet Lemken einen vielseitigen Front­tank für Saatgut und Dünger an, der zur Dosierung von Unterfußdünger, Zwischenfruchtsaatgut oder Grunddünger eingesetzt werden kann. Dieser ist als Druckbehälter konzipiert,

Selbstfahrspritze Kellands Agribuggy A280
Foto: Werkbild

.

Seit kurzem hat Pool Agri den Exklusivvertrieb der Selbstfahrspritze Kellands Agribuggy A280 für Deutschland und der Niederlande übernommen. Der Selbstfahrer zeichnet sich durch ein geringes Leergewicht von nur 4.800 kg, kompakte

Pellet-Vollernter Premos 500
Foto: Werkbild

.

Mit dem Premos 5000 (System Kalverkamp) bietet Krone den weltweit ersten mobilen Pellet-Vollernter an; mit dieser Maschine können Halmgutpellets direkt aus dem Schwad produziert werden. Dafür gab es auf der Agritechnica 2015 eine

Weidezaungerät Lehner Tendomat
Foto: Werkbild

.

Elektrische Weidezäune grenzen nicht nur Weiden ab, sondern eignen sich auch für die Einzäunung von Maisfeldern, um sie vor Wildschweinen zu schützen. Bisher war jedoch das Auf- und Abwickeln der Weidezaunlitzen eine schwere körperliche

Challenger RoGator 300
Foto: Werkbild

.

Challenger, bisher vor allem bekannt für seine Selbstfahrer, hat jetzt mit der Serie RoGator 300 auch eine Anhängespritze für den europäischen Markt im Angebot. Während der RG 333 eine Tankkapazität von 3.300 l aufweist, hat der RG 344

Sicherheits-Kamera-System für Großtraktoren
Foto: Werkbild

.

Deutz-Fahr erhielt auf der Agritechnica 2015 für das Sicherheits-Kamera-System für Großtraktoren, das den „Toten Winkel“ abschaffen soll, eine DLG-Silbermedaille. Insgesamt werden drei Kameras in der Fronthaube integriert, eine Frontkamera

Gezogene Spritze Leeb LT
Foto: Werkbild

.

Zur Agritechnica präsentierte Horsch erstmals die gezogene Spritze Leeb LT mit 4.000 bzw. 5.000 Liter Kunststofftank. Die Leeb LT lässt sich auf der Basis von drei Austattungspaketen sehr umfangreich ausstatten. Der Frischwassertank hat ein

Agroliner TransMAxx
Foto: Werkbild

.

Mit dem Agroliner TransMaxx bringt Kröger Nutzfahrzeuge ein neues Fahrzeugkonzept auf den Markt. Die Neuentwicklung ist eine Symbiose aus Drehschemel- und Tridemanhänger. Die Konstruktion basiert auf einem herkömmlichen

Bodenpraktiker für Landwirte
Foto: Bioland Bayern

.

Auf Initiative von Josef Braun, Bioland-Präsidiumsmitglied und Biolandwirt aus Freising, fand im Jahr 2014 bundesweit erstmals eine praxisorientierte Weiterbildung zum „Bodenpraktiker für Landwirte“ statt. In Jahr 2015 haben 21 Landwirte

Maispflücker Geringhoff Hoizon Star II
Foto: Werkbild

.

Der Entwicklung von Unterflurmulchern gewinnt im Maisanbau sowohl hinsichtlich der Bekämpfung des Maiszünslers, aber auch wegen der Vorbeugung von Fusariosen im nachfolgenden Getreide zunehmend an Interesse. Ein Nachhäckseln der Stoppeln

Meine Neubauernzeit
Foto: Werkbild

.

Mit diesem Buch erscheint der dritte Teil der Lebenserinnerungenvon Dr. Peter Feiffer. Flucht und Vertreibung katapultierten den „Jungen Gnädigen Herrn“ aus dem angenehmen Schlossleben direkt in die Arbeit der Neubauernwirtschaft. Eine

Der Regenwurm ist immer der Gärtner
Foto: Werkbild

.

Das Buch der amerikanischen Bestsellerautorin Amy Stewart ist eine Liebeserklärung an das Leben unter unseren Füßen – und eine Hommage an Charles Darwin, der dem Regenwurm einen Großteil seines Forscherlebens widmete. Als die

Rhizotron - Maiswurzel (Foto: U. Feuerstein)
Rhizotron - Maiswurzel (Foto: U. Feuerstein)

Boden - .

Alljährlich ist es das gleiche Schauspiel. Gewaltige Staubwolken ziehen hinter riesigen Mähdreschern her, die die Getreide- und Rapsfelder dreschen. Im Augenblick der Ernte denkt kaum jemand an das Pflanzenorgan, auf dem dieser Ertrag

SKY DVT
Foto: Werkbild

.

Mit der DVT hat SKY Agriculture ein Scheibengerät für die vertikale Bodenbearbeitung entwickelt. Das Gerät besteht aus Vortex-Wellscheiben (Ø 56 cm) mit einem Scheibenabstand von 11,5 cm, die an flexiblen Einzelfedern aufgehängt sind und

Väderstad Spririt R300-400S
Foto: Werkbild

.

Mit der Spirit R 300-400S stellt Väderstad eine aktuelle Serie der Universalsämaschine mit 3 bzw. 4 m Arbeitsbreite vor. Die Spirit R ist mit einer Kurzscheibenegge  System Disc Aggressive ausgerüstet. Der gelbe Saattank aus

Amazone Cenius Super
Foto: Werkbild

.

Die bewährte Baureihe des Amazone Cenius Anbaugrubbers geht in die dritte Generation, die jetzteinen Durchgang von 80 cm und einem Strichabstand von 27 cm aufweist. Die Bezeichnung „Super“ steht innerhalb der Cenius-Baureihe für die

Köckerling VITU
Foto: Werkbild

.

Mit der Scheibensämaschine Vitu stellte Köckerling die neue Scheibensämaschine nun auch mit 4,0 m Arbeitsbreite vor. Der Saattank hat ein Volumen von 2.700 l. Zum Einbringen des Saatgutes in den Boden wird ein Doppelscheibenschar mit einem

RAbe Bluebird CL
Foto: Werkbild

.

Rabe stellte zur Agritechnica die nächste Generation des Grubbers Bluebird CL für den Dreipunktanbau vor. Der neue Grubber verfügt über eine Non-Stop Feder-steinsicherung mit einer Auslösekraft von bis zu 400 kg und kann damit auch in harte

Kuhn Striger
Foto: Werkbild

.

Nach 10 Jahren Erfahrung wurde der Striger von Kuhn weiterentwickelt.Das Streifenbearbeitungsgerät gibt es mit 2 bis 12 Reihen sowie 45 bis 80 cm Reihenabstand. Viele Geräteeinstellungen lassen sich jetzt hydraulisch vom Fahrersitz aus

Direktsaatmaschine Horsch Avatar
Foto: Werkbild

.

Zur Agritechnica stellte Horsch erstmals die Scheibenschar-Direktsaatmaschine Avatar SD vor, die vorerst in den Arbeitsbreiten von 4 m, 6 m und 12 m angeboten wird. Das von Horsch neu entwickelte Einscheibenschar SingleDisc eignet sich mit

Lemken Solitaire 25
Foto: Werkbild

.

Mit der Solitair 25 hat Lemken eine neue pneumatische Sämaschine entwickelt, zunächst als klappbare aufgesattelte Variante. Die Sämaschine ist mit einem Kunststofftank ausgerüstet, der 3.000 l  fasst. Jeder Teilbreite wurde eine

Pöttinger Tegosem
Foto: Werkbild

.

Das pneumatische Zwischenfruchtsägerät Tegosem ist jetzt zum Aufbau auf die Grubber und Scheibeneggen von Pöttinger erhältlich. Für Dreipunktmaschinen wird Tegosem mit einem Fassungsvermögen von 200 l und für gezogene Geräte mit 500 l

Scheibenegge X-Press von Great Plains
Foto: Werkbild

.

Die X-Press von Simba ist schon seit 10 Jahren auf dem Markt und zählt in Großbritannien zu den am meisten gefragten Kurzscheibeneggen. Jetzt ist die X-Press nicht mehr in Simba-Orange, sondern in Great-Plains-Grün erhältlich und wurde

Agritechnica 2015 - Messegelände Hannover
Agritechnica 2015

.

Viele interessante Neuigkeiten waren auf der Agritechnica 2015 in Hannover zu sehen. Einen Großteil haben wir im Vorfeld schon vorgestellt - im nächsten Heft werden wir weitere spannende Entwicklungen in der Agrartechnik vorstellen. Seien

Monosem John Deere Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

.

Deere & Company gab am 2. November 2015 bekannt, dass es mit Monosem einen Vertrag zur Übernahme von Europas führenden Hersteller von Präzisionssämaschinen abgeschlossen hat. Die Übernahme umfasst vier Unternehmensteile in Frankreich

AirCell Mitas Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit AirCell von Mitas sollen sich Landwirtschaftsreifen mehr als 10x schneller mit Luft befüllen lassen. Der Innenreifen AirCell beansprucht ungefähr 30 % des Reifenvolumens und wird durch die Reifendruckregelanlage kontinuierlich auf

Fendt Reifendruckregelanlage VarioGrip Pro Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Für die neuen Reifendruckregelanlage VarioGrip Pro hat Fendt bei der Agritechnica eine Goldmedaille erhalten.
Die neue Reifendruckregelanlage soll ab November 2016 für die Traktorenbaureihe Fendt 900 Vario bei einer Reifengröße 710/75R42

John Deere Serie 9RX Raupen-Traktoren Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit den vier Modellen der Serie 9RX, die 470 bis 620 PS leisten, stellt John Deere nun erstmals in Europa die neuen Vier-Raupen-Traktoren vor. Diese Modelle verfügen über ein Fahrwerk mit formschlüssigem Positiv-Antrieb. Die

ROPA Rübenroder Tiger 5 Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Für den dreiachsigen Rübenroder Tiger 5 bietet ROPA ab 2016 die Ausstattungsoption R-Soil Protect an. Ein hydraulisches Fahrwerksystem soll den Bodendruck in Kombination mit der neuen Michelin Cerexbib IF1000/55 R 32 CFO Reifentechnologie